74 .. g..————--——————————..-------.......!!OO1 J. Warenerklärung Abgegeben 16. Derember. II. Anträge des Warenführers Der Packstücke Gattung und Menge der Waren - oder des stelungsland Warenempfängers Name Gattung der Reingewicht b. Bestimmungs- angabe, welche Abserti. rznn Wohmot,Sech Waren nah den Ssfd9I „ e und Wohnor Zahll Benennungerns oh.. rben dier (nur im Faue ud um Fale ver Ver- fende des und verschtedenene unmittel- ". elung ngabe Nr Num- und und Unter- gewicht") Zolsaben aren Turchfuhr o zur oder · Empfängers " Art') scheidungen des unterltegende anzugeben) Veredelung in !è&i# mer) deutschen Zoll- enthalten) se. od aus eine Ian an r*— .. l-» « tarifs —t—.—.—-P Freibezirke, Rhnun 1 2 —— — ——— 7 8 9 1. . Madlduder. B.. 22„Manufaktur- 2121411 aa. Brit. Ich melde dem H. SBerinballenüll waren „m2. Zollamt J Berlin Lehrter Bhf. — — — — — — — — — * — .2 4m—°. hasen Dhidie unter I verzeichneten 2D*5 2„ *1 Waren an und hafte —( „ 41 r gelagert für die Wahrheit und „ 6 - 55#„ Vollständigkeit der I7 AA. " E„ ngabeni. d. Sp.1—S. l — —— — — * C Die Ware bestelit in 1 * — — w'#sollenen Geweben der | ## 6 —“7 Marifnummer 432 im — . — Geuwiehte von mehr zusammen — HPackstücke als 200 bis 700 9 auf Übereinstimmend mit **2) Frachtbrief Bevollmächtigter der Eisenbahn *) Zu Sp. 3, 4, 10 und 11. Bei lose verladenen Massengütern die Anzahl der benutzten Eisenbahnwagen einzutragen. **) Zu Sp. 6 und 13. Bei Waren, die nicht nach dem Gewichte verzollt werden, ist die Men usw.) in die fur Angabe des Rohgewichts vorgesehene Spalte einzutragen. ) Nur aue zufullen, wenn die Bescheimigung nicht schon in der Anmeldung enthalten ist. Wagenladung Hamburg den Der Absender 4. Bernhard (Unterschrift) . ..................... . sind an Stelle dieser Angaben die Eigentumsbezeichnungen und Nummern 1 4 Gewbebefäcke. Z. V. eredelung f. in- ländische Kechn. d. Jmicht. f. J. Friedlãänder Tacobi. fomwie ge unter Bezeichnung der Mengeneinheit (Tonne, Stüc