490 8. Zoll-und Steuerwesen. Nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrats für Zoll= und Steuerwesen ist infolge Verlegung des amtlichen Wohnsitzes des Stationskontrolleurs zu Frankfurt an der Oder nach Berlin der Stations- kontrolleur, Königlich Sächsische Ober-Zollrevisor Ficker zu Berlin den Königlich Preußischen Haupt- zollämtern zu Berlin (Packhof), Berlin-Pankow, Brandenburg an der Havel, Charlottenburg, Eberswalde, Neuruppin, Potsdam und Prenzlau und der Stationskontrolleur, Herzoglich Braunschweig-Lüneburgische Steuerinspektor Johns zu Berlin, bisher zu Frankfurt an der Oder, den Königlich Preußischen Haupt- zollämtern zu Berlin (Mitte), Cottbus, Crossen an der Oder, Frankfurt an der Oder, Landsberg an der Warthe, Lübben (Lausitz) und Neukölln vom 1. April 1913 ab beigeordnet worden. Von dem gleichen Zeitpunkt ab ist der Stationskontrolleur, Königlich Bayerische Zollinspektor Zierlein zu Breslau auch dem neu errichteten Königlich Preußischen Hauptzollamt zu Pleß bei- geordnet worden. 9. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 27 Name und Stand Alter und Heimat I Grund Behörde, welche die Datum 7 5*5*5 Ausweisung des der Ausgewiesenen der Bestrafung. beschlossen hat. Ausweisungs- · beschlusses. 1 2 3 4 b 6 Auf Grund des 5 362 des Strafgesetzbuchs. 1 Johann Derl, geboren am 27. November 1893 zu Betteln, Königlich Sächfische 27. März 1913. Bääcker, | 3 ) Arbeiter, Franz Hendrich, Kellner, Johann Klein, Müller, Heinrich Michl (Micheli, Schmied, Friedrich Riemer, Ardbeiter, Ignaz Waltl, Steinhauer, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Siltenseld, Hofbuchdrucker. in Berlin. Aschach, Oberösterreich, österreichischer Staatsangehöriger, 2 Iwan Gordiczuk, etwa 26 Jahre alt, geboren zu Alt- Landstreichen, broschkoutz, Bezirk Storozynetz, Buko- wina, ortsangehörig ebendaselbst, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am b. Oktober 1886 zu Rin-Betteln, gelshain, Bezirk Gabel, Böhmen, ortsangehörig zu Wichau, Bezirk Starkenbach, ebenda, österreichischer Staatsangehöriger, Ü geboren am 9. Januar 1853 zu Landstreichen, Arnoldsdorf, Kreis Neiße, ortsange- hörig zu Mährisch Altstadt, Bezirk Mährisch Schönberg, Mähren, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 18. (24.) November 1854 Landstreichen und zu Netschetin, Bezirk Kralowitz, Böh= Betteln, men, ortsangehörig ebendaselbst, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 1. Juli 1861 zu Stark-Betteln, stadt, Bezirk Braunau, Böhmen, orts- angehörig ebendaselbst, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 28. Oktober 1888 zu Auns-Betteln, bruck, Tirol, ortsangehörig ebenda- selbst, österreichischer Staatsange- höriger, Kreishauptmannschaft zu Zwickau, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam, Königlich Preußischer Regierungspräfident zu Merseburg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Merseburg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz, l s l I 8. März 1913. 8. April 1913 10. April 1913. 5. April 1913. 8. April 1913. Großherzoglich Badischer 14. April 1913. Landeskommissär Mannheim, zu