— 708 — II. Berechnung des ganzen Eichraums. Faktor Produkt Inhalt der Leerebben #m 1 Inhalt der mittleren Einsenkungseben ... 4 Inhalt der oberen Eichben 1 Summe der Produkte . . . . 1/5 des Abstandes der (Haupt-) Einsenkungsebenen voneinander . . . . Inhalt des ganzen Eichassss . . .. chm oder Tragfähigkeit des Schiffes bis zur oberen Eichebren Tonnen Tragfähigkeit bis zur oberen Eichebene, abgerundet nach § 8 der Eichordnng. Tonnen. III. Berechnung der oberen Eichschicht, d. h. zwischen der mittleren Einsenkungs= und der oberen Eichebene. Inhalt der oberen Eichben qm Inhalt der mittleren Einsenkungsebbeereenn Summe . . . . 1½ Summe . . . . Abstand der Einsenkungsebenen voneinander m Inhalt der oberen Eichschcht .... chm Mittlerer Inhalt dieser Eichschichtt Inhalt dieser Schicht . für je 2 cm Einsenkung halbe Höhe der Eichschicht in Zentimeter Tonnen. IV. Berechnung der unteren Eichschicht, d. h. zwischen der mittleren Einsenkungs= und Leerebene. Inhalt des Gesamteichrannnntttt= ... chm Inhalt der oberen Eichschcht . . . . .. "·' Inhalt der unteren Eichschicht ... chm Mittlerer Inhalt dieser Eichschicht. Inhalt dieser Schicht — *„ für je 2 cm Einsenkung halbe Höhe der Eichschicht in Zentimeter Tonnen. V. Berechnung des Völligkeitskoeffizienten des Eichraums. Gesamtlänge der oberen Eichbeen . ... m Größte Breite des Eichradzszszszsss . . ... *# Höhe des EichamNAT; ;;;;;;;;;; m Gesamtlänge der oberen Eichebene X größte Breite des Eichraums X Höhe des Eich- raueeggaass.;;;;;;; Cchm Dieses Produkt ist gleich dem Inhalt des dem Eichraum umschriebenen Parallelepipedons. Mithin: ».... -... . Tragfähigkeit des Schiffes bis zur oberen Eichebene 70 —§§GGG — —— — — —. = Bölligkeitskoeffizient des Eichraums Inhalt des dem Eichraum umschriebenen Parallelepipedons 0 r*i