729 * Name und Stand aAlter und Heimat “ Fehörde, welche die * Q— — rund z Ausweisung . der Bestra . Ausweisun 2 der Ausgewiesenen. ftalung beschlossen hat. — 1 2 l s b 6 b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 2 Andreas Cader, seboren am 25. Juni 1865 zu Neu-Landstreichen und da-Königlich Bayerisches 2. Juli 1913. Händler, bistritz, Komitat Trentschin, Ungarn, mit sachlich zusam= Bezirksamt Laufen, ungarischer Staatsangehöriger, mentreffende Über- tretung des Haufier- sleuerg geboren am 9. August 1890 zu Dinx- Gewer perlo, Provinz Gelderland, Nieder- lande, ortsangehörig ebendaselbst, niederländische Staatsangehörige, # geboren am 20. Februar 1879 zu Reun= Betteln, kirchen, Bezirkgleichen Namens, Nieder- österreich, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 21. Oktober 1882 zu Henau, Betteln, Kanton St. Gallen, Schweiz, schwei- zerischer Staatsangehöriger, geboren am 19. Juni 1881 zu Budy, Betteln, Bezirk Rzeszow, Galizien, öster- reichischer Staatsangehöriger, esetzes, Anna Demming, sunzucht, Kellnerin, Rudols Dinhobl, Schreiner, Johann Graf, Erd- arbeiter, JohannKutarba, Arbeiter, verurteilt unter dem falschen Namen Kutacha, Peter Michalec, geboren im Juli 1878 zu Byssim-Landstreichen, Tagelöhner, Brode, Bezirk Moldauthein, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, Giovanni Pesenti, geboren am 7. Oktober 1862 zu Brem-Betteln, Erdarbeiter, billa, Provinz und Distrikt Bergamo, Italien, italienischer Staatsange- höriger, " Albine Rehberger, geboren am 12. Mai 1894 zu Jos-Landstreichen, Zigeunerin, lowitz, Bezirk Znaim, Mähren, orts- angehörig zu Nikolsburg, Bezirk gleichen Namens, Mähren, öster- reichische Staatsangehörige zerkurkn am 4. Mai 1892 zu Weiß--Obdachlofigkeit, kirchlitz, Be r* Teplitz, Böhmen, öster- reichischer taatsangehöriger, 10 Richard Soika, Arbeiter, — lich Preußischer Regierungspräsident zu 1 Cöln, 12. Juli 1918. 10. Oktober 1912. Stadtmagistrat Deggen- dorf, Bayern, Königlich Preußischer Regierungsprüfident zu D Dusseldorf, 15. Juli 1918 Königlich Preußischer 16. Juli 1918. 4Es zu Oppeln, vene Bayerisches 2. Juli 1913. Bezirksamt Eggen- felden, Königlich Preußischer 19. Juli 1918. Regierungspräsident zu I Arnsberg, # Königlich Bayerisches 28. Juni 1918. Bezirksamt-Zusmars= 1 hausen, "|b ##u„ lich Preußischer 17. Juli 1918. #erungspräfident zu Possd am, Die Ausweisung des Photographen John de Rozario (Zentralblatt für 1904 S. 68 Nr. 25) ist zurück- genommen worden. Berlin, Carl Heymanns Berlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker, in Berlin. 106“