6. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. * 2 «- Name und Stand Alter und Heimat Grund W die datum 2 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. Aehneillung— G " eschlusses. 1 2 3 4 5 6 a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1 Abraham Pelz, geboren am 14. Februar 1886 zu Czen-Diebstahl im Rück-Königlich Preußischer 25. August Schneidergeselle, stochau (Tschenstochow), Gouvernement fall (1 Jahr 4 Mo= Regierungspräfident zu 1913. Piotrkow, Rußland, russischer Staats- nate Zuchthaus, laut Posen, angehöriger, Erkenntnis vom 6 29. Mai 1912), b) Auf Grund des § 181 a in Verbindung mit § 362 des Strafgesetzbuchs. 2 Louis Sasserno, geboren am 10. April 1883 zu Paris, Zuhälterei (1 Jahr Kaiserlicher Bezirkspräfi= b. Oktober Vorer, Frankreich, ortsangehörig ebenda-= Gefängnis, laut Er= dent zu Straßburg, 1912. I selbst,französischerStaatsangeskenntmsvom29. ’ höriger, August 1912), c) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 3 Karl Goriup, ver-geboren am 12. Dezember 1872 zu Betteln und Nicht--Königlich Bayerische 12. August urteilt unter dem Görz, ÖOsterreich, ortsangehörig zu befolgung eines Ar- Polizeidirektion 1918.9 Namen Arnold Bainsizza-di-San Spirito, Bezirk beitsauftrags, München, · Brunner, Schuh- Görz, österreichischer Staatsange- 6 macher, höriger, 4 Heinrich Schindler,geboren am 4. November 1862 zu Betteln, Königlich Preußischer 2. September Bäckergeselle, Radowesitz, Böhmen, ortsangehörig Regierungspräsident zu 1913. 6 ebendaselbst, ösierreichischer Staats- Oppeln, l angehöriger, 1 Die Ausweisung des Anton Nock (Zentralblatt für 1913 S. 189 Nr. 5) ist zurückgenommen worden, da der Ausgewiesene mit dem am 25. April 1879 zu Lof, Bayern, geborenen Artisten Johannes Johann Nikolaus König identisch und nicht Ausländer ist. . Berlin,CarlOenmannsVerlaa.—Gedrucktbei-JuliusSittenfeld,Hofbuchd1-ucker.inBcklin.