Name und Stand Alter und Heimat 6 Grund Behörde, welche die Datn 2 Ausweisung . Z der Bestrafung. Ausweisungs- 2 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlussss 1 2 I 8 4 5 6 b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 2 Frarg Fichtner, geboren am 27. Oktober 1846 zu Betteln, Königlich Bayerisches 9. September Müller, Rrudolfsthal, Bezirk Hohenstadt, Bezirksamt SCagen- 1918. lilen österreichischer Staatsange- felden, öriger, 8 Georg Koschetsch- geboren am 238. April 1887 zu Krasno-Landstreichen, Königlich Preußischer 9. September kin, Landarbeiter, Irdzek, rusfischer Staatsangehöriger, 1 Regierungspräfident zu 1918. 1 a. D. 4 Josef Lhotka, Tage-geboren am 8. Februar 1874 zu Zij-Diebstahl, verbotenes Königlich Bayerisches 19. Juni 1918. löhner, kow, Bezirk gleichen Namens, Böh= Waffentragen und Bezirksamt Laufen, * österreichischer Staatsange-Landstreichen, höriger 5 I#nat Rengatsch, geboren“ am 20. Dezember 1891 zu Landstreichen, Königlich Preußischer 9. September chlosser, Lipowez, Gonvernement Kiew, * Regierungspräfident zu 1918. land, russischer Staatsangehöriger, Frankfurt a. O., 6 Ferdinand Ullrich, geboren am 15.0Oktober 1868 zu Neutit-Betteln, Königlich Preußischer 21. Seplember Bäckergeselle, schein, Bezirk gleichen Namens, Mäh- Regierungsprafident zu 1918. ren, ortsangehörig ebendaselbst, öster- Oppeln, reichischer Staatsangehöriger, 7Ferdinand Waschek, geboren am 20. März 1862 zu Mährisch Betteln, Königlich Preußischer 20. September Arbeiter, Ostrau, Bezirk gleichen Namens, Regierungsprästdent zuf 1918. 1 liabtren österreichischer Staatsange- Schlerwig öriger, Die Ausweisung des österreichischen Staatsangehörigen Georg Franz Josef Friedrich Grafmüller (Zentral- blatt für 1904 S. 898 Nr. 1) ist zurückgenommen worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.