1046 Jülich, * Kalk, Kattowitz, Kempen i. Posen: Prinz Heinrich-Gymnasium,)) Kempen i. d. Rheinprovinz, Kiel, Königsberg i. d. Neumark, Königsbergil. Ostpreußen: Altstädtisches Gymnasium, Friedrichs-Kollegium, Hufengymnasium,h Kneiphöfisches Gymnasium, Wilhelms-Gymnasium, Königshütte, Kolberg: Gymnasium (verbunden mit Realgym- nasium), Konitz, Kreuzburg i. Oberschlesien, Kreuznach, Krotoschin: Gymnasium (verbunden mit Realschule), Landsberg a. d. Warthe: Gymnasium (verbunden , mit Realschule), * Lauenburg i. Pommern, * Lauban,) Leer: Gymnasium nasium), Leobschütz, Liegnitz: ' Gymnasium Johanneum, Städtisches Gymnasium, Limburg a. d. Lahn: Gymnasium (verbunden mit Realprogymnasium), (verbunden mit Realgym- Linden bei Hannover, * Lingen, Linz, Lissa, Lötzen, Luckau, Lüneburg: Gymnasium (verbunden mit Realgym- nasium), * Lyck, Magdeburg: Pädagogium des Klosters U. L. Frauen, Dom-Gymnasium, König Wilhelms-Gymnasium, Marburg, Marienburg i. Westpreußen, Marienwerder, Mayen, * Meldorf, Memel, Meppen, Merseburg: Dom-Gymnasium, Meseritz, l l Gymnasien. Minden: Gymnasium (verbunden mit Ober- realschule), * Mörs, Montabaur, Mühlhausen i. Thüringen, Mülheim a. Rhein, Mülheim a. d. Ruhr: Gymnasium (verbunden mit Realgymnasium), München-Gladbach, * Münden, Münster i. Westfalen: Paulinisches Gymnasium, Schiller-Gymnasium, Städtisches Gymnasium (verbunden mit Real- gymnasium), Münstereifela. Myslowitz, Nakel, Naumburg a. d. Saale: Dom-Gymnasium, Neisse, Neuhaldensleben, Neumünster: Gymnasium (verbunden mit Oberreal- schule), Neuruppin, Neuß, Neustadt i. Oberschlesien, Neustadt i. Westpreußen, * Neustettin, Neuwied: Gymnasium (verbunden mit Realpro- gymnasium), * Norden, Nordhausen a. Harz, * Northeim, Oberlahnstein: Gymnasium (verbunden mit Real- 4 progymnasium), Ols, Ohlau, Oppeln, Osnabrück: Gymnasium carolinum, Rats-Gymnasium, * Osterode i. Ostpreußen, Ostrowo, Paderborn, Patschkau, Pforta“ Landesschule, Posen: Auguste Victoria-Gymnasium, Friedrich Wilhelms-Gymnasium, Marien-Gymnasium, Potsdam, 1) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 19138. 2) Mit rückwirkender Geltung für die erweiterte Berechtigung bis zum Ostertermin 1913 einschließlich