C. e. Anbere öffentliche Lehranstalten. Privat-Lehranstalten. 1067 C. AKndere Ösffentliche Kekranstalien. 1. Königreich Preußen. Bitburg: Landwirtschaftsschule, Bojanowo: Landwirtschafteschule, Brieg: Landwirtschaftsschule, Cleve: Landwirtschaftsschule, Dahme: Landwirtschaftsschule, Eldena: Landwirtschaftsschule, Flensburg: Landwirtschaftsschule (verbunden mit Oberrealschule), Heiligenbeil: Landwirtschaftsschule, Herford: Landwirtschaftsschule (verbunden mit Realschule), Hildesheim: Landwirtschaftsschule, Liegnitz" Landwirtschaftsschule, Lüdinghausen: Landwirtschaftsschule, Marggrabowa: Landwirtschaftsschule (verbunden mit Realschule), Marienburg i. Westpreußen: Landwirtschaftsschule, Salzwedel: Landwirtschaftsschule, Samter: Landwirtschaftsschule, Schivelbein i. Pommern: Landwirtschaftsschule, Weilburg: Landwirtschaftsschule. II. Königreich Bayern. Lichtenhof: Kreis-Landwirtschaftsschule, München: Handelsschule, Pfarrkirchen: Landwirtschaftsschule. III. Königreich Sachsen. Bautzen: Städtische Handelsschule, Chemnitz: Offentliche Handelslehranstalt, Döbeln: Höhere Landwirtschaftsschule (verbunden mit Realgymnasium), Offentliche Handelslehranstalt der Deresdener Kaufmannschaft, Leipzig: Offentliche Handelslehranstalt, Zittau: Handelsabteilung des Realgymnasiums. IV. Großherzogtum Baden. Mannheim: Handelsrealschule (verbunden mit Ober- Dresden: realschule). V. Großherzogtum Hessen. * Groß Umstadt: Landwirtschaftsschule (verbunden mit Realschule). VI. Großherzogtum Oldenburg. Varel: Landwirtschaftsschule.!) VII. Herzogtum Braunschweig. Helmstedt: Landwirtschaftliche Schule Marienberg nebst Realabteilung. VIII. Fürsteutum Schwarzburg-Sondershausen. Arnstadt: Handelsabteilung der Realschule. IX. Fürsteutum Reuß jüngerer Linie. Gera: Städtische Amthor'sche höhere Handelsschule (Handelsrealschule mit Fachkurs und Lehrlingsabteilung). X. Elsaß-Lothringen. Rufach: Landwirtschaftsschule. Privat-Lehranstalten. a) Lehrerseminare. I. Köuigreich Prenßen. Berlin: Jüdische Lehrerbildungsanstalt, Niesky: Seminar der Brüdergemeinde. II. Königreich Württemberg. Lichtenstern: Privatseminar, Tempelhof: Privatseminar. ) Die nachfolgenden Anstalten dürfen Besähigungszen Regierungskommissars abgehaltenen Entlassungsprüfung ausstellen, b) Audere Privat-Lehranstalten.) Königreich Preußen. Berlin: Handelsschule von Richard Engelberg, Bischosstein, Schloß bei Lengenfeld unterm Stein, Bez. Erfurt: Privat-Erziehungsschule unter Leitung des Dr. Gustav Mar- seille,) Falkenberg i. d. Mark: Biktoria = Institut von Hermann Schulz, zuisse nur auf Grund des Bestehens einer unter Leitung eines ofern für diese Prüfung die Prüfungsordnung von der Aufsichts- behörde genehmigt ist. Befreiungen von dermündlichen Prüfung odereinzelnen Teilen derselben sind unstatthaft. 1) An der Anstalt wird Ostern 1914 die letzte Schlußprüfung abgehalten werden. 2) Die Berechtigung ist der Anstalt von Ostern 1918 einschließlich ab bis Ostern 1915 einschließlich verliehen worden. 153