1187 Bundesstaat: Muster 1 Direktiobezirk: (Salzstatistik). auptamtsbezirk: Saup 5 Einsendungstag: für die Hauptämter: 7. Juu .Diirektivbehörden: J. Jukz. Ubersicht über die Erzeugnisse der inländischen Salzwerke. Rechnungsjahr 19 Anleitung. 1. Die in jedem Hauptamtsbezirke vorhandenen Steinsalzwerke, Kalisalzwerke mit Nebengewinnung von Stein- salz und Kalisalzen mit über 60 v. H. Natriumchloridgehalt, Salinen und Fabriken, in denen Salz als RNebenerzeugnis gewonnen wird, find in der genannten Reihenfolge, getrennt nach Staats= und Privatwerken, aufzuführen. Beim Auf- hören aalter sowie beim Beginne neuer Werke und Betriebe ist in der Bemerkungsspalte ein entsprechender Vermerk zu machen. 2. Die Anschreibung der Erzeugnisse erfolgt allgemein nach dem Reingewicht in Doppelzentnern. Mengen von weniger als 50 kg bleiben unberücksichtigt, solche von 50 kg und darüber werden mit 1 dz eingesetzt. 8. Wenn in Fabriken aus Kalisalzen mit über 60 v. H. Natriumchloridgehalt das Natriumchlorid als Neben- erzeugnis gewonnen und abgesetzt wird, so ist die Menge der zur Verarbeitung bezogenen Kalisalze dieser Art in der Bemerkungsspalte anzugeben. Ebenso ist zu verfahren bei Fabriken, die gereinigtes Salz aus Rohsalz herstellen. 4. Von Salzerzeugnissen in wässeriger Lösung (Sole und Mutterlauge) werden nur diejenigen Mengen mit ihrem steueramtlich festgestellten Reingewichte nachgewiesen, die durch Versteuerung in den freien Verkehr getreten oder mit Begleitschein II weiter versendet worden sind. 5. Die Übersicht ist in doppeltler Ausfertigung einzureichen. 6. Die Ubersicht der Direktiobehörde gibt die Angaben wie zu Ziffer 1 für den Direktivbezirk. Der UÜbersicht der Direktivbehörde ist das eine Stück der hauptamtlichen Übersichten als Anlage beizufügen.