1219 7 O2 —· Z Name und Stand Aller und Heimat — Behörde, welche die * z Ausweisung der Bestra Ausweisungs- 2 der Ausgewiesenen. ftafung. beschlossen hat. -—m— 1 2 8 4 5 6 T1 — 4 Josef Conrad, geboren am 6. Juli 1893 zu Niklas-Landstreichen, Königlich Preußischer 14. November Bäckerlehrling, dorf, Bezirk Freiwaldau, Osterreichisch- NRegierungspräßüdent zu 1913. Schlefien, ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, öfterreichischer Staatsangehöriger, 5 Josef Czech, NAr- geboren am 1. Dezember 1891 zu Landstreichen, Königlich Preußischer 20. November 10 11 12 18 14 16 16 17 beiter, Schwarzenitz, Bezirk Dauba, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 28. Dezember 1894 zu Betteln, Meierhösen bei Karlsbad, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 12. Mai 1867 zu Leopolds-Betteln, dorf, Bezirk Floridsdorf, Nieder- ösfterreich, ortsangehörig zu Grün, Bezirk Klettau, Böhmen, österreichi- scher Staatsangehöriger, Josef Czermak, Gärtnergehilfe, Josef Dümpfl, Kleischhauer, Laurentins Dulos, geboren am 1. November 1843 zu Landstreichen und Breda, Provinz Nordbrabant, Nieder-- Betteln, lande, niederländischer Staatsange- höriger, Jakob Rudols geboren am 8. April 1891 zu Enne--Landstreichen und Erlacher, Bieh= berg, Bezirk Bruneck, Tirol, orts- Betteln, wärter, angehörig ebendaselbft, österreichischer, Staatsangehöriger, Emil Faustmann, geboren am 3. August 1880 zu Strecken-Landstreichen und Handarbeiter, wald, Bezirk Aussig, Böhmen, öster- Betteln, reichischer Staatsangehöriger, Josef Gaßner, geboren am 13. März 1889 zu Steyr, Betteln, Friseur, Oberösterreich, österreichischer Staats- angehöriger, Peter Konieczy, geboren am 12. Juni 1866 zu Skrzydlna, Landstreichen und Arbeiter, Galizien, österreichischer Staatsange= Betteln, höriger, Karl Reichelt, geboren am 13. Juli 1881 zu Pihanken, Betteln, Buchbinder, Bezirk Teplitz, Böhmen, ortsangehörig zu Eichwald, ebenda, österreichischer Staatsangehöriger, Hedwig Antonie geboren am 14. Juni 1892 zu Inns- Gewerbsunzucht, Schaub, Näherin, bruck, Tirol, österreichische Staats- angehörige, geboren am 27. Mai 1859 zu Pollom, Betteln, Bezirk Neustadt a. d. Mettau, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, österrei- chischer Staatsangehöriger, s geboren am 21. Mährisch Trübau, Josef Schmidt, Färber, Adolf Schneider, Arbeiter, Regierungspräßident zu 1913. Lüneburg, Polizeibehörde zu Ham-24. November urg, 1913 | ! 80. Oktober 1918. 1 Königlich Bayerisches Bezirksamt Regen, Kaiserlicher Bezirkspräff= 22. November dent zu Colmar, 1913. 6 Königlich Preußischer 21. November Regierungspräfident zu 1913. Aachen, 29. Oktober Königlich Sachfische Kreishauptmannschaft 1913. zu Chemnitz, Königlich Preußischer 26.April 19138. Regierungspräsident zu Coblenz, Königlich Preußischer 21. November Regierungspräfident zu 1918. Magdeburg, Königlich Bayerisches 13. November Bezirksamt Wertingen, 1918. Königlich Bayerische 13. November Polizeidirektion zu 1918. München, Königlich Preußischer 22. November Regierungspräsident zu 1913. Trier, Februar 1883 zu, Diebstahl und Ver-Polizeibehörde zu Ham- 15. November Bezirk gleichen, gehen gegen §5 271 burg, 1913 Namens, Mähren, ortsangehörig zu des Strafgesetzbuchs Rostitz, ebenda, österreichischer Staats= in vier Fällen, Bet- angchöriger, mens, geboren am 14. Februar 1892 zu Wien, Betteln, österreichischer Staatsangehöriger, Josef Stitovec, Arbeiter, — teln und Führung eines falschen Na- Königlich Preußischer 24. November Regierungspräfident zu 1913. Magdeburg, 177