— 1284 Jede Frage ist zu beantworten. Vor Beantwortung jeder Frage ist die Erläuterung in der Anlage durchzulesen. III. Wie hoch ist der Verbrauch Ihrer Gießerei und Kleinbessemerei gewesen an: (Vgl. Erläuterungen Ziffer 4) A. Roheisen und zwar: a) inländischer Herkunft')?7 h) ausländischer Herkunft (unter Angabe der Herstellungsländer)? h. Schrott? IV. Wie hoch ist die Jahreserzeugung Ihrer Gießerei und Kleinbessemerei gewesen an: (Vgl. Erläuterungen Ziffer 5) A. Eisenguß: (Vgl. Erläuterungen Ziffer 5 Abs. 2 bis 4) a) hirrauß (Töpfe, Pfannen usw.), Ofen— guß? 5) Rohguß für sog. Sanitätsgegenstände (Aborttrichter, Waschbecken, Badewannen usw.)7 0) Röhrenguß aller Art (einschließlich Fasson- stücke), soweit er als Spezialität hergestellt wird? I) Maschinenguß? ) Bauguß (einschließlich des Rohgusses für Kanalisationsgegenstände)? |) anderer Eisenguß und sonstige Spezialitä- ten, z. B. Guß für Zentralheizungen (Ra- diatoren usw.), Hartguß, Coquillen usw. Summe a bis ' B. Temperguß (schmiedbarer Guß und Temper= stahlguß)“ (Vgl. Erläuterungen Ziffer 5 Abs. 5) C. Stahlguß? !1). Emaillierter oder auf andere Weise verfeinerter Guß: (Vgl. Erläuterungen Ziffer 5 Abs. 6) #a) Handelsguß? b) Guß für sog. Sanitätsgegenstände (Abort- trichter, Waschbecken, Badewannen usw.)7 c) Guß für chemische und sonstige Industrien? (1!) sonstige Spezialitäten? Zusammen *) Luxemburg ist zum Inland zu rechnen. Menge t Wert