— 1280 — Jede Frage ist zu beantworten. Vor Beantwortung jeder Frage ist die Erläuterung durchzulesen. b) ausländischer Herkunft (unter Angabe der Herstellungsländer)? B. Schrott? C. Zuschlägen (Eisenerzen usw.)? IV. Wie hoch ist die Jahreserzeugung Ihres Schweiß- eisen-(Puddel-) Werkes gewesen an: (Val. Erläuterungen Ziffer 7) A. Schweißeisen (Puddeleisen, Puddelstahl, Luppen, Rohschienen)? — B. Raffinierstahl und Zementstahl? . V. Wie hoch ist die Jahreserzeugung Ihres Schweiß-- eisen-(Puddel ) Werkes an verwertbaren Schlacken gewesen? t (Vgl. Erläuterungen Ziffer 8) VI. Haben Sie neben der Herstellung von Schweiß— eisen (Puddeleisen, Puddelstahl, Raffinierstahl usw.) noch betrieben:) (Zu beantworten mit „ja“ oder „nein“,) A. Kokerei? D#. Roheisenherstellung (Hochofenbetrieb) C. Eisengießerei (Herstellung von Gußwaren zweiter Schmelzung)? !). Herstellung von Flußeisen oder Flußstahl? EE. Walzwerksindustrie? K. andere Industriezweige und welche? * Die Antwort auf die Frage VI dient nur zur Nachprüfung der von der Be A . .. . rufsgenossens 4 Betriebe, um ein möglichst vollständiges Verzeichnis der Betriebe zu erhalten. WP genoffenschaft angegebenen