— 1292 — produkte, die im Schweißeisen-(Puddel-) Werke entstanden und dort weiterverarbeitet worden sind, mitzurechnen dagegen diejenigen Mengen, die von solchen anderen Werken desselben Besitzers stammen, über die besondere Fragebogen ausgestellt werden. Unter A „Roheisen“ sind auch die zur Herstellung von Raffinierstahl verarbeiteten Mengen Puddelstahl, Flußstahl, Bessemerstahlknüppel usw. nachzuweisen, doch empfiehlt es sich, diese Mengen nachrichtlich noch besonders zu erwähnen. 7. Zu Frage IV. Es sind die im Erhebungsjahr in dem Schweißeisen-(Puddel-) Werke er- zeugten und nicht die in diesem Jahre abgesetzten Erzeugnisse und deren Werte anzugeben, einerlei, ob die hergestellten Erzeugnisse tatsächlich abgesetzt oder an andere eigene Werke zur Weiterverarbeitung abgegeben oder auf Lager genommen worden sind. Ist das im Schweißeisen= (Puddel-) Werke ge- wonnene Schweißeisen (Luppen, Rohschienen) in eigenen Walzwerken zu Stabeisen weiterverarbeitet worden, so ist nicht das Stabeisen nach Menge und Wert anzugeben, sondern das bei dessen Her- stellung verarbeitete Schweißeisen (Luppen, Rohschienen). Der Wert ist für jedes der im Fragebogen aufgeführten Erzeugnisse ab Schweißeisen-(Puddel.) Werk aus den erzeugten Mengen zu berechnen unter Zugrundelegung: a) der beim Verkaufe tatsächlich fakturierten Preise nach Abzug von Skonto und Rabatt, b) der Marktpreise beim Absatz an eigene Werke. Bei Ermittelung des Wertes der zu Lager genommenen Mengen ist nicht der Selbstkosten— preis, sondern ein rechnungsmäßiger Preis einzusetzen, der sich aus den Durchschnittspreisen ergibt, die für die wirklich verkauften Waren gleicher Art im Laufe des Jahres fakturiert worden sind oder aus den Marktpreisen, wenn Schweißeisen (Puddeleisen, Puddelstahl, Luppen, Rohschienen, Raffinierstahl) an eigene Werke abgesetzt worden ist. * Gibt es für das erzeugte, zur Weiterverarbeitung in eigenen Walzwerken bestimmte Schweiß. eisen keinen Marktpreis, so ist der für diese Erhebung einzusetzende Wert aus dem Werte der daraus hergestellten Walzwerkserzeugnisse zu berechnen. Zu diesem Zwecke sind von dem Werte der Erzeug- nisse ab Walzwerk die gesamten Fabrikationsunkosten in Abzug zu bringen. 8. Zu Frage V. Es sind nur die im Schweißeisen-(Puddel-) Werke im Erhebungsjahre gewonnenen verwertbaren Schlacken nach Menge und Wert anzugeben, nicht auch die Schlacken, die in dem mit dem Schweißeisen-(Puddel-) Werke verbundenen Walzwerk entstanden sind. Ist eine“ genaue Trennung dieser beiden Schlacken auf Grund der Geschäftsbücher nicht möglich, so genügt schätzungs-= weise Angabe. Bei Ermittelung des Wertes ist das vorstehend unter Ziffer 7 angegebene Verfahren sinngemäß anzuwenden. 9. Es wird ausdrücklich zugesichert, daß eine Veröffentlichung der Angaben der einzelnen Betriebe oder eine Benutzung der Angaben zu anderem als dem statistischen Zwecke nicht stattfindet.