Jede Frage ist zu beantworten. 1294 Vor Beantwortung jeder Frage ist die Erläuterung in der Anlage durchzulesen. III. Wie hoch ist der Verbrauch Ihres Flußeisen- IV. oder Flußstahlwerkes gewesen an: (Vgl. Erläuterungen Ziffer 4) A. Roheisen: (Vgl. Erläuterungen Ziffer 4 Abs. 2) a) inländischer Herkunft")? b) ausländischer Herkunft (unter Angabe der Herstellungsländer)? B. Schrott? C. Eisenerzen? D. Zuschlägen (Kalkstein usw.)? Wie hoch ist die Jahreserzeugung Ihres Fluß- eisen- oder Flußstahlwerkes gewesen an: (Vgl. Erläuterungen Ziffer 5) A. Rohblöcken, und zwar aus: a) Thomasbirnen (Thomaskonvertern)? b) Bessemerbirnen (Bessemerkonvertern)? 2c) Martinöfen mit basischer Zustellung? d) Martinöfen mit saurer Zustellung? e) Elektrostahlöfen? f) Tiegelöfen? B. Stahlformguß? .Wie hoch ist die Jahreserzeugung Ihres Fluß- eisen= oder Flußstahlwerkes an verwertbaren Schlacken gewesen: (Vgl. Erläuterungen Ziffer 6) A. Schlacken, zur Vermahlung zu Thomasmehl bestimmt? B. andere Schlacken? *) Luxemburg ist zum Inland zu rechnen. t t 1 t t. t t t Menge Wert * t W- Menge Werr t —