— 1306 — Jede Frage ist zu beantworten. Vor Beantwortung jeder Frage ist die Erläuterung in der Anlage durchzulesen. Inländischer) I Ausländischer-) Herkunft Verarbeitete Gesamtinhalt) Verarbeitete Gesamtinhalt MWenge an Haupt- Menge an Haupt- t metallen) t metallens) # s C. Schwefelkiesabbränden? « (Vgl. Erläuterungen Ziffer 4 Abs. 6) D. vonanderwärts bezogenem Kupferstein? E. von anderwärts bezogenem Schwarz- kupfer? FV. von anderwärts bezogenem Zement- kupfer? G. Bruchmetallen und Abfällen von Kupfer und Kupfer- legierungen (Kupferschlacken, Krätzen und Gekrätz, Walz- sinter, Kupferglühspan, Fegsel usw.)7 t H. anderen kupferhaltigen Stoffen und welchen? t t t III. Wie hoch ist der Gesamtwert der vorstehend unter II auf— geführten verarbeiteten Stoffe frei Kupferhütte gewesen? MA (Vgl. Erläuterungen Ziffer 5) 1) Luxemburg ist zum Inland zu rechnen. 2 Stoaßen ; --- —. )Von den aus dem Ausland bezogenen Stoffen sind die auf die einzelnen Herkunftsländer (Gewi —- entfallenden Mengen noch besonders anzugeben. 6 (Gewinnungslander) ) Es ist der Gesamtinhalt an Hauptmetallen nach Gewicht anzugeben, und zwar an unedlen Meta an edlen Metallen (Gold und Silber) in Kilogramm. Der Gewichtsmaßstab ist stets einzutragen. len in Tonnen,