X (Krankenkassen.) — Nachträge zu den Mustersatzungen für K. 305. — Amtsdauer der gegenwärtigen Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten bei den Organen der K. 333. — Nachweisung, Verrechnung und Zahlung der von den K. verauslagten Beträge für Wochenhilfe während des Krieges 609. Kriegsleistungen. Reiseentschädigungen für Sachverständige bei der Abschätzung von Vergütungen für K. 584. Kriegsration. Erhöhung der schweren K. an Heu 220. Kriegswohlfahrtspflege. Verwendung der zur Unter- stützung von Gemeinden auf dem Gebiete der K. bereit- gestellten Reichsmittel 619. L. Landwehrbezirke. Alphabetisches Verzeichnis der L. 107. Landwehrbezirkseinteilung. Bekanntgabe einer neuen L. für das Deutsche Reich 140. — für das Deutsche Reich 141. „La Vie en Culotte Rouge“ s. u. Druckschriften. Leichenpässe. Ermächtigung des naiserlichen Konsulats in Winnipeg (Canada) zur Ausfertigung von L. 362. Leuchten s. u. Zollregulativ. Lohnveredelungsverkehr (f. u. ausrüstungsgegenstände. M. Mehl. Statistische Aufnahme der Vorräte von Getreide und M. am 1. Dezember 1914 557. Mexico f. u. rzte. Militäranwärter. Anderung des Verzeichnisses der Ver- mittelungsbehörden (Anlage II der Anstellungsgrundsätze für M. usw. vom 20. Juni 1907) 116. — Abänderung des Verzeichnisses der Behörden usw., die hinsichtlich der den M. und den Inhabern des Anstellungs- scheins im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen als An- stellungsbehörden anzusehen sind (Ergänzung der Anlage F. der Anstellungsgrundsätze vom 20. Juni 1007) 129. — Gesamtverzeichnis der zur Anstellung von M. und Inhabern des Anstellungsscheins verpflichteten Privateisenbahnen 184. — Abänderungen der Grundsätze für die Besetzung der mitt- leren, Kanzlei= und Unterbeamtenstellen bei den Reichs= und Staatsbehörden mit M. und Inhabern des Anstellungs- scheins vom 20. Juni 1907 282, 624. — Abänderungen in dem „Verzeichnis der den M. usw. im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen"“ (Anlage F der An- stellungsgrundsätze für M. usw. vom 20. Juni 1907) 370. Militärpflichtige. Bekanntmachung, betreffend die Zurück- stellung M. 446. Militärpflichtige Deutsche. Ermächtigung von Ärzten zur Ausstellung von Zeugnissen über die Tauglichkeit von m. D. im Ausland 202, 228, 238. — Zurückstellung m. D. im Bezirke des Kaiserlichen Konsulats Honolulu 353. Mittelamerika und Westindien s. u. Ärzte. Monaco, Fürstentum, s. u. Ärzte. Müllereierzeugnisse. Zulassung eines zollfreien Veredelungs- verkehrs mit M. aus Getreide und Hülsenfrüchten 234. Müllereierzeugnisse und gewöhnliches Backwerk. Zu- lassung der zollfreien Einfuhr von M. u. g. B. in Mengen von nicht mehr als 3 kg für einen Teil der im Hauptzoll- amtsbezirk Emmerich belegenen Gemeinde Elten—Grond- stein 179. — Aufhebung der zollfreien Einfuhr von M. u. g. B. für die Grenzstrecke, des Kreises Aschendorf 348. Mustersatzungen für Krankenkassen. Nachträge zu den M. f. K. 305. Kontaktstifte, Schiffs- N. Nachbarpostorte. Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf N. s. u. Ortstaxc. Nachtzollzeichen s. u. Zollregulativ. Nationalflagge, Adzeichen in der, s. u. Klubflaggen. Nautisches Jahrbuch. Erscheinen des N. J. oder Ephe- meriden und Tafeln für das Jahr 1916 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen 294. Niederlagen. Rabatt bei Verzollungen oder Versteuerungen aus N. s. u. Rabatt. Nizza s. u. Ärzte. Norwegen s.u. Ärzte. Notenbanken. Status der deutschen N. Ende: Dezember 1913: 60, Januar 1914: 138, Februar 1914: 206, März 1914: 242, April 1914: 268, Mai 1914: 336, Juni 1914 368, Juli 1914: 458, August 1914: 510, September 1914: 546, Oktober 1914: 582, November 1914: 614. Notprüfungen. Ärztliche, zahnärztliche, tierärztliche und pharmazeutische N. 461. O. Ortslöhne (als Ortslohn gilt der ortsübliche Tagesentgelt gewöhnlicher Tagearbeiter), festgesetzt auf Grund der §§ 149 bis 151 der Reichsversicherungsordnung mit Wirkung vom 1. Januar 1914 65. — Berichtigung. Anderungen in der Zusammenstellung der O. 173. — Veränderungsnachweis der O. 363, 620. Ortstaxe. Ausdehnung des Geltungsbereichs der O. auf Nachbarpostorte 235, 534. P. Paraffin. Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs. mit ausländischem Vaselin und P. und mit ausländischem P. 315. Perlen,inländische. Zulassung eines zollfreien Veredelungs- verkehrs mit inländischen P. sowie mit inländischem Baum- wollengarn im sächsisch-böhmischen Grenzgebiete 354. Pfändung. Nachweisung der zur Vertretung des Reichs- (Militär-) Fiskus als Drittschuldner bei Pf. des Dienst- einkommens sowie der Pensionen von Offizieren und von Beamten berufenen Behörden und Personen im Geschäfts- bereiche der Königlich Preußischen Militärverwaltung 174. — Abänderung der gleichen Nachweisung der Behörden usw. im Geschäftsbereiche der Königlich Sächsischen Militär- verwaltung 178. — Nachweisungen der zur Vertretung des Militärfiskus als Drittschuldner bei Pf. des Diensteinkommens von Militär- personen usw. im Geschäftsbereiche der Königlich Bayerischen, der Königlich Sächsischen und der Königlich Württem- bergischen Militärverwaltung 516. Pflanzenverkehr s. u. Zollstellen. Pflaumen. Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs mit ausländischen getrockneten Pf. 2. Plüschstoffe. Satin= oder P. s. u. Grundstoffe. Portugal. Spanien und P. s. u. Ärzte. Postordnung. Änderung der P. vom 20. März 1900 264, 400, 505, 512, 530, 555, 607, 625. Prämien s. u. Beiträge. Privateisenbahnen s. u. Militäranwärter. Putzwaren. Aufhebung der Bundesratsbeschlüsse vom 3. November 1910, betreffend die Herstellung von P. auf Teneriffa und von Damenleibwäsche mit Madeirastickerei 222.