V VDieser Vummer liegen Titel und Inhalt zum Jahrgang 1913 bei. # Zentralblatt Deutsche Reich. im Reichsamt des Innern. — Zu beitehen durch alle Postanstalten und Vuchhandlungen. XIII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 2. Januar 1914. Nr. 1. Inbalt: 1. Sonfulotwesen: Ernennung: —Ermächtigungen Fortfall der für Honig angegebenen Beschränkung ur Vornahme von Zivilstandshandlungen Seite 1 auf gewisse Erzeugungsländer in dem Verzeichnis der 2. Zoll= und Steuerwesen: Zulassung eines zollfreien Ver- zum Tranfitlager ohne Mitverschluß der Zollbehörde edelungsverehr mit ausländtschem rohem eindrähtigem abzulassenden Gegenstände 2 gete ot wer mehrdrahtigem, einmal gezwirntem 3. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Desal. mit ausländischen getrocneten Pflaumen 2 Reichsgebiete 2 1. Koufulatwesen. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Bizekonsul Grafen von Podewils zum Konsul in Sofia zu ernennen geruht. Dem Kaiserlichen Konsul Erythropel in San José de Costarica ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze befindlichen Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Rio de Janeiro beschäftigten Bizekonsul Pistor ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung ertellt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Flesshliekungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und dile Geburten, Heiraten und Sterbesäle von solchen zu beurkunden.