— 125 — Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im RBeichsamt des Innern. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Zuchhandlungen. . XI.II. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 30. Januar 1914. 1 Nr. 8. n . .- - Vertragsstaaten zu erhebenden Ausgleichszöllen für die 7 galt 1. 8opnsilnlen: Gonemmung= Ermächtigung Einfuhr von Zucker aus Jtallen 127 - gen«·Exequamk« Verzeichnis der in der Zeit vom 1. Oktober bis erteiluugen Seite 125 5 « . · 31. Dezember 1913 von den Hauptämtern genehmigten 2. Finanzwesen: Ubersicht der Einnahmen an Zöllen, und der Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle mit- Steuern und Gebühren für die Zeit vom 1. April 1913 geteilten Vergällungsmittel für Essigsäure 127 bis zum Schlusse des Monats Dezember 1913 126 E Ernennung eines Ftaltonskomtrollfurs 17 · . . . . . Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem . oll- 119 Stenerwesen: Festfetung von seitens der Reichsgebietee 128 1. Konufulatwesen. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Vizekonsul Breitling zum Konsul in St. Louis zu ernennen geruht. Dem Kaiserlichen Konsul Merklinghaus in Tschangscha ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz- genossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin, Robert P. Skinner, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Cöln, Charles A. Holder, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Aachen, Robert J. Thompson, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 21