— 136 — Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datum des der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- Laufende Nr. der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1 2 3 4 5 6 6 Franz L i e b a l d, geboren am 6. März 1898 zu Böhmisch Landstreichen, Königlich Sächfische 15. Dezember Arbeiter, Wiesenthal, Bezirk Johannisthal. Kreishauptmannschaft 1918. Böhmen, österreichischer Staats- zu Chemnitz, angehöriger, 7 Viktor Delphin geboren am 12. Januar 1872 zu Landstreichen und M o u l i n, Tagner, Sainte-Adresse, Departement Seine- Betteln, Inferieure, Frankreich, französischer Kaiserlicher Bezirkspräsi- 15. Januar dent zu Straßburg, 1914. Staatsangehöriger, 8 Adelheid P e i n e l t, geboren am 8. November 1891 zu Gewerbsunzucht, Königlich Bayerische 13. Januar Dienstmädchen, Horschenz, Gemeinde Reosablitz, Be- Polizeidirektion zu 1914. zirk Komotau, Böhmen, ortsangehörig München, zu Reischdorf, Bezirk Kaaden, ebenda, . österreichische Staatsangehörige,  9 Karl Eduard P i t z l, geboren am 14. März 1866 zu Eger, Betteln, Königlich Bayerisches 28. Jaunar Tagelöhner, Bezirk gleichen Namens, Böhmen, Bezirksamt Eschenbach 1914. österreichischer Staatsangeböriger, 10 Kasimir R a d- geboren am 25. März 1868 zu Hor- Betteln, Großherzoglich Sächsi- 17. Januar wanski, Arbeiter, zina, Rußland, ruffischer Staats- scher Direktor des 1914. angehöriger, II. Verwaltiungsbezirkes zu Apolda, 11 Leopoldine S c h a l l- geboren am 15. November 1888 zu Gewerbsunzucht, Königlich Bayerische 5. Januar m e i n e r, Köchin, Gmunden, Bezirk gleichen Namens, Polizerdirektion zu 1914. Oberösterreich, österreichische Staats- München, angehörige, 12 Markus S c h n e i e r, geboren am 1. Januar 1891 zu Betteln, Königlich Preußischer 25. Oktober Eierklärer, Buczacz, Bezirk gleichen Namens, Polizeipräsident zu 1918. Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, Berlin, österreichischer Staatsangehöriger, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker, in Berlin.