— 180 — 8. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete — Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Dauu . Z der Bestrafung. —* isung Ausweisungs- der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 1 2 l 3 4 5 6 a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1 /Stanislaus Adam geboren am 18. August 1884 zu Stanis= versuchter schwerer Königlich Preußischer 9. . Gontaszewski, lau (Stanislawöw), Bezirk gleichen Diebstabl (1 Jahr Regierungspräsident zu 1 Schlosser und Elek= Namens, Galizien, österreichischer Zuchthaus, laut Er= Posen, trotechniker, Staatsangehöriger, kenntnis vom 19 Fe- 1 bruar 1918), 2 Nikolaus Kunie= #ceboren am 18. Mai 1889 zu Kalusz, versuchter schwerer, Königlich Preußischer 7. Februar wicz, falschlich Bezirk gleichen Namens, Galizien, Diebstahl (1 Jahrl Regierungspräsident zu 1914. Anton Smie- ortsangehörig zu Petranka, ebenda= Zuchthaus, laut Er- Posen, tanski, Maurer, selbst, österreichischer Staatsange“ kenntnis vom 19.8e= höriger, bruar 1913), 1 8 Heinrich Ligabue, geboren am 9. November 1850 zu versuchter Liebstahl Kaiserlicher Bezirkspräfi= Z1. Januar Handelsmann, Turin, Italien, italienischer Staats= und Diebstahl im dent zu Colmar, 1914. angehöriger, wiederholten Rück- fall (7 Jahre Zucht- haus, laut Erkennt- nissen vom 4. Jannar, und 6. April 1907), 4 Julius Siepl, geboren am 9. September 1880 zu. gemeinschaftlicher reichischer Staatsangehöriger, wiederholten Rück= Landeskommissär zu fall, und Sachbe- Karlsruhe, schädigung (3 Jahre 1 Monat Zuchthaus, laut Erkenntnis vom 10. Dezember 1910), Gärtnergehilfe, Grün, Bezirk Eger, Böhmen, öster- schwerer Liebstahlim Großbersoglich badilcher 30. Dezember 1913. 5 Peter Weyen, geboren am 2. Juli 1856 zu Suten-Straßenraub in einem Königlich Preußischer 7. April 1913. Biegelarbeiter, dael, Provinz Limburg, Belgien, Falle und Diebstahl, Regierungspräfident zu ortsangehörig ebendaselbst, belgischer in zwei Fällen G#n Cöln, Staatsangehöriger, Jahre Zuchthaus, laut Erkenntnis vom 18. Februar 1907), b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 6 Samuel Brodin, Leboren am 29. Februar 1876 zu Hel= Betteln, Königlich Preußischer /30. Jannar Maler, siingborg, Län Malmöhus, Schweden, NRegierungspräsident zu 1914. ortsangehörig ebendaselbst, schwe- Schleswig, « discher Staatsangehöriger, 7 Leopold Edel- geboren am 9. Oktober 1862 zu Gai-Betteln, Königlich Bayerisches 31. Januar mann, Metzger, witz, Bezirk Znaim, Mähren, öster- Bezirksamt Gunzen- 1914. reichischer Staatsangehöriger, hausen, 8 Rozia (Rosa) Genyk, geboren am 27. Januar 1886 zu Bere-Landstreichen, Königlich Sachsische 2. Dezember geborene Sula= zopwfredni, Bezurk Staremiasto, Ga- Kreishauptmannschaft 1913. tocka, Witwe, lizien, österreichische Staatsange- zu Chemnitz, # Arbeiterin, hörige, Die Ausweisung des Maurers Joseph Loreth (Zentralblatt für 1906 S. 1095 Nr. 1) ist zurückgenommen worden Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.