— 267 — Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichsamt des Innern. — Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. Nr. 23. XIIII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 8. Mai 1914. 5. Marine und Schiffahrt: Abänderung des dem König- lich Württembergischen Jacht-Club verliehenen Ab- „qdruaturerteilungen Seite 267 zeichens in der deutschen Nationalflagge 2382 2. Jankwesen: Status der deutschen Notenbanken ende 6. Zoll- und Steuerwesen: Ergänzung des Gesamtver- April 1914 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten zeichnisses der für den Pflanzenverkehr geöffneten aus- I —-——--—- ——-——-—-—- — — — Inhalt: 1. Koufulatwesen: Ernennung; — Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen; — Exe- Bechenüberschten, verglichen mit demjenigen Ende kandischen Zonstesen 282 zrn 1910104. 3. Maß= und Gewichtswesen: Zulassung von Systemen von 7. Militärwesen: Abänderungen der Grundsätze über die Besetzung von Stellen mit Militäranwärtern 282 8. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebeee 286 Elektrizitätszählern zur amtlichen Beglaubigung 270 4. Statistik: Bestimmungen über die Wehrbeitrags- statistit. .... ... 270 1. Konsulatwesen. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des ausgeschiedenen Konsuls Thormann den Kaufmann Johann Julius Hohlt zum Konsul in Santo Domingo zu ernennen geruht. Dem Kaiserlichen Konsul in Belgrad Grafen von Spee ist auf Grund des §5 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von eeleeichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu eurkunden. Dem belgischen Konsul C. H. Katterfeldt in Hamburg ist namens des Reichs das Exequatur er- teilt worden. Dem österreichisch= ungarischen Konsul in Kiel, Walter Otto Ebers, ist namens des Reichs das Erxequatur erteilt worden. Dem österreichisch-ungarischen Konsul in Stettin, Fritz Günther, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 46