Steuerhebebezirk Dorsten. #et 1 Nr. 7 der Brennereirolle B. 47 Muster 37. (B.DO. 5 277.) Nr. 2 des Betriebsanmeldungsbuchs. Abschnitt 4 Abt. 6 Nr. 1 des Absindungsbuchs. für die Abfindungsanmeldung 4 Verarbeitung mehliger Stoffe. I. Anmeldung. —— 6 ——— 11 112 Die Die « - .. . Bemerkungen Brennerei Der Ein- An Rohstoffen Maischabtriebe insbesondere, wengeskeorn5 soll betrieben mai- einschließlich der zur Hefensatz- sollen der in Spalte 1 und 2 an- werden Maischtage schung bereitung bestimmten, nattfinden gemeideten Setriebesei- W s im l d tter- in der Zeit soll sollen verwendet werden Wirihe erfägen soleen, uen- statt- Z„ d gabe, an welchen Tagen und finden « an en im auf welchem Brenngeräte diese bis im mit einzel- ganzen auf Abtriebe ustattfinden werden: zne . T - ei Hefenbrennereien auc n- vom gein Sahl Be Maisch.Gattung Stärke= nen nach am Brenn gabe, aus welchen Ein- |1 Aieß= zeichnung bottich gehalt Maisch- Sp. gerät maischungen und nach welchem lich 1 tagen und 8 9 Verfahren Hefe gewonnen wer- Nr. v. H. ku * Nr. den soll. 1 *½*“° -Koggen- 120 600 Lutterabtriebe sollen am õ., 8. Schrot 7., 11., 9 8 d 5/1 I.12, 1931 14. 20. s— 1913 und 22. Gersten — 18 5%%d 23. 25. altsinden * au/ Brenngerdt Xr. 2. Roggen- — 160 800 Aus den Zinmaischun- 6.. 11.. schrot 8., 13.. en am 5., 12. und 5 15., 19 2 « » 18., 21 1 —* N I Eef , 19. 2 „2I1. Jan#ar 30 efe ##end 35. 1 Gersten- — 264 120 4# 27. — nach dem Wiener malæselirot Uerfahren — geionnen Gefreide zusammen 19610 rerden. Bofttrop, den 4. Januar 1913. Hierz#il 1 Karl Fischer, Brennereibesitzer. 5.5 1615,5 T (rol. Pr/ungs- befund rom 15/1) Hos mann. Zolleinnehmer. Anleitung zum Gebrauche siehe Seite 4 des Musteis.