440 Name und Stand Alt · .. dame un and er und Heimat Grund Vebarde welche die Datun der Bestrafung. b * isung t Ausweisungs- 5 der Ausgewiesenen. eschlossen ha beschlusses. 1 2 l 3 4 5 6 b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 5 Josef Appelt, geboren am 26. Dezember 1880 zu Betteln, Königlich Preußischer 7. Juli 1911. Kaufmann, Schlag, Bezirk Gablonz, Böhmen, Regierungspräfident zu österreichischer Staatsangehöriger, Breslau, 6 Jakob Barth, geboren am 13. November 1860 zu Hauslehrer, früher Lochweiler, Bezirk Unterelsaß, fran- katholischer Dorf- Hbfarrer, 7 Franz Breiner, # Glaser, zösischer Staatsangehöriger, geboren am 5. November 1866 zu Loibersdorf, Gemeinde Abstetten, « BezirkTullmNtederostekrekch,ostcrs ; reichischer Staatsangehöriger, 8 Wasyl Klis3 (Wastel geboren im Februar 1887 zu Celula Klisch), Schnitter, (Zatula), Galizien, österreichischer I Staatsangehöriger, 9 Josef Kopaniecki, geboren am 18. April 1876 zu Kro- *Arbeiter, 10 Johann Krbecek, Bäöckeergehilfe, 11 Anton Müller, Bäckergehilfe, l how, Österreich, ortsangehörig ebenda, österreichischer Staalsangehöriger, geboren am 13. September 1874 zu Graz, Bezirk gleichen Namens, Steier- mark, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 13. November 1860 zu Zavadilka, Gemeinde Neznaschau, Bezirk Klattau, Böhmen, öster- Deutsch reichischer Staatsangehöriger 12 Ferdinand Rieger, geboren am 25. Mai 1860 zu Schuhmachergeselle! Paulowitz, Bezirk Jägerndorf, Öster- 13 Arsäne Sailler- Caillot, Koch, 14 Arbeiter, reichisch Schlesien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 27. Oktober 1884 zu St. Colomban-des-Villards, Departe- ment Savoie, Frankreich, französischer Staatsangehöriger, Johann Slavicek, geboren am 3. April 1888 zu Mutenitz, Landstreichen, Bezirk Göding, Mähren, österreichischer, Staatsangehöriger, r Betrug, Landstreichen Kais erlicher Bezirkspräfi- 7. Juli 1914. und Betteln, dent von Lothringen zu Metz, Betteln, Königlich Bayerische 125. Juni 1911. Polizeidirektion zu München, 6 Landstreichen, Großherzoglich Mecklen-10. März1914. burgisches Ministerium des Innern zuSchwerin, Königlich Preußischer Landstreichen und 1. Juli 1914. Betteln, Regierungspräsident zu Potsdam, Diebstahl und Land-Stadtmagistrat zu 14. Mai 1911. streichen, Traunstein, Bayern, Betteln, Königlich Bayerisches 18. Juni 1914. Bezirksamt Regen, Landstreichen und Königlich Preußischer 8. Juli 1914. Betteln, l Regierungspräsident zu Magdeburg, 1 · l Landstreichen und Königlich Bayerische 27. Juni 1914. Betteln, Polizeidirektion zu München, Königlich Preußischer 9. Mai 1911. Regierungspräsident zu Arnsberg, 1 Die Ausweisung des Tagelöhners Joseph Sch mitt (Zentralblatt für 1913 S. 761 Nr. 7) ist zurückgenommen worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.