463 Name und Stand — Laufende Nr. 2 — Aller und Heimat 4. der Ausgewiesenen. I 8 Grund der Bestrafung. 4 Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. 5 Datum des Ausweisungs- beschlusses. 6 2 Franz Antl, Arbeiter, 3 Paul Lorenz Hyna, Maurer, 4 1 Franz Kleinschek, Schlosser, Josef Kuczera, Arbeiter, Gottlieb Moritz, Arbeiter, Johann Pavlasek, Fabrikarbeiter, 8 Idzi (Isidor) Sedan Salamon (Salo- mon), Fuhrmann, Jaroslar Stiles (Stilz), Hausdiener, 10 Johann Stöger, Schmied, 11 Anton Zdarsky, Arbeiter,. 12 Maria Zeidler, Köchin, b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 28. August 1895 zu Neu- waldeck, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 27. Januar 1868 zu Zwollen, Bezirk Kralowitz, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 25. November 1887 zu Hölldorf, Bezirk Marburg, Steier- mark, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 30. August 1896 zu Wel- schau, Böhmen, ortsangehörig zu Brünn, Bezirk gleichen Namens, Mähren, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 20. Mai 1869 zu Proß- nitz, Bezirk gleichen Namens, Mähren, ortsangehörig zu Troubek, Bezirk Kremsier, ebenda, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 18. April 1878 oder 1880 zu Morawka, Bezirk Teschen, Oster- reichisch Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, österreichischer Staats- angehöriger, geboren am 1. September 1895 zu Klon, Gemeinde Kuznica Grabowska, Gouvernement Kalisz, Rußland, rus- sischer Staatsangehöriger, geboren am 19. November 1888 zu Lieben, Bezirk Karolinenthal, Böh- men) österreichischer Staatsange- höriger, " geboren am 14. April 1893 zu Schweich, Bezirk Kufstein, Tirol, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 16. Juli 1882 zu Dobro- witz, Bezirk Neustadt an der Mettau, Böhmen, ortsangehörig zu Trubijow, ebendaselbst, österreichischer Staats- angehöriger, geboren am 21. September 1888 zu Nürschau, Bezirk Mies, Böhmen, österreichische Staatsangehörige, Betteln, Betteln, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Bet- teln, Bannbruch und Übertretung frem- denpolizeilicher Be- stimmungen, versuchter schwerer Diebstahlim wieder- holten Rückfall und ichtbeschaffung eines Obdachs, Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Betrug, Landstreichen und Fälschung von Ausweispapieren, Betteln, Betteln, verbotswidrige Rück- kehr und gewerbs- mäßige Unzucht, Polizeibehörde zu Ham- burg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Merseburg, Königlich Bayerische Polizeidirektion München, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Stade, « Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Schleswig, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Schleswig, Königlich Bayerische Po- lizeidirektion München, Königlich Bayerische Po- lizeidirektion München, Königlich Preußischer Degierungspräfident zu Düsseldorf, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam, Polizeibehörde zu Ham- burg, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin. 31. Juli 1914. 28. Juli 1914. 6. Juli 1914. 30. Juli 1914. 24. Juli 1914. 22. Juli 1914. 13. Juli 1914. 21. Juli 1914. 1. April 1914. 29. Juli 1914. 30. Juni 1914.