— 467 — Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichsamt des ZInnern. Zu betiehen durch alle VPostanstalten und Zuchhandlungen. XIII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 21. August 1914. Nr. 45. Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ermächtigungen zur Vor- 3. Allgemeine Verwaltungssachen: Anderungen des Ge- nahme von Zivilstandshandlungen: — CExequatur- schäftsregnlativs des Bundesamts für das Heimat- 2 — tbeiickt de: ännmahmen Sen 46 wesen 469 . Finanzwesen: ersicht der Einnahmen an Zöllen .. « . Steuern und Gebühren für die Zeit vom 1. April 1914 4. Foligeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem bis zum Schlusse des Monats Juli 1914 468 eichsgebieten:n:: 1. Konfu latwesen. — —„ ÔÒ — — Dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Peking beschäftigten Legationsrat Krebs ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Eheschlleßungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Constantinopel beschäftigten Vizekonsul Fabricius ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze besindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu eurkunden. Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Neapel beschäftigten Vizekonsul Toepke ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe- schließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden. Dem Honorarkonsul von Bulgarien in Berlin, Kommerzienrat J. Mandelbaum, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 81