— 504 — Name des Besitzers S 2 Ort der Gartenbauanlage. und Bemerkungen. . Art des Grundstücks. 1090.] Würzburg, Bayern. Pfaff, Karl, Handelsgärtnerei. 1091.Wurzen, Königreich Sachsen. Dietze, Emil, Handelsgärtnerei. 1092. „ „ Große, Alfred, Handelsgärtnerei. 1093. „ „ Große, Georg, Handelsgärtnerei. 1094. „ „ Grünert, Theodor, Handelsgärtnerei. 1095 Kummer, Reinhold, Handelsgärtnerei. 1096. 2 e Pirna, Königreich Winter, Friedrich Emil, Baumschule. Sachsen. 1097.] Zehlendorf bei Berlin, Preußen, Dlabka, Gärtnerei. Provinz Brandenburg. 1098. „ „ Kiausch, H., Gärtnerei. 1099. » Koch, Ernst, Gärtnerei und Baumschule. 1100. „ „ Schultze, C., Baumschule. 1101.Zerbst, Anhalt. Halbentz & Engelmann, Gartenbauanlage. 1102.Zittau, Königreich Sachsen. Berger, Heinrich, Gärtnerei. 1103.4 » Großmann, Ernst, Gärtnerei. 1104. „ Hoffmann, Gustav Adolph, Gärtnerei. 11000ö% „ Kern, Max, Gärtnerei. 1106. „ Krüger, Edmund, Gärtnerei. 1107 „J Michel, Hermann, Gärtnerei. 1106 „ Peukert, Heinrich, Gärtnerei. 1109h0 „ Trepte, Karl Heinrich, Gärtnerei. 1110, z„ Weinert, Fritz, Gärtnerei. 1111.4 „ Ziegler, Johann Jakob, Gärtnerei. 111,„T „ Zimmer, Julius, Gärtnerei. 1113.Zscheila bei Meißen, Königreich Lyon, Max, Schnittblumen und Schnittgrün- Sachsen. kulturen. 1114.1 Zweibrücken, Bayern. Guth, Friedrich, Handelsgärtnerei. 3. Zoll= und Steuerwesen. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 24. August 1914 beschlossen: aus Billigkeitsrücksichten zu genehmigen, daß Zuwendungen zur Behebung eines durch den gegenwärtigen Krieg hervorgerufenen oder zu besorgenden Notstandes unter den im Beschlusse vom 8. August 1914“") für Zuwendungen zugunsten der Kriegsteilnehmer aupgestellten Voraussetzungen von der Schenkungssteuer befreit bleiben. Berlin, den 25. August 1914. Der Reichskanzler. In Vertretung: Kühn. *) Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 455. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.