508 Name und Stand — — Laufende Nr. 2 — Alter und Heimat #— der Ausgewiesenen. 1 3 Grund der Bestrafung. 4 Behörde, welche die Datum Ausweisung Ausweisungs beschlossen hat. beschlusses. 5 6 # Franz Höllerl, Erdarbeiter (Tage- löhner), Josef Manfreda, Fabrikarbeiter, Anton Rudolf Peschke, Bäcker, Alex Serpi, Bäcker, Anton Spezylak (Spyzellok), Ar- beiter, Edmund Winkler, Schneider, b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 12. dezember 1878 zu Loipersdorf, Bezirk Feldbach, Steier- mark, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 23. März 1883 zu Trifail, Bezirk Cilli, Steiermark, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 30. September 1867 zu Nixdorf, Bezirk Schluckenau, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 1. Mai 1891 zu Tudonze (Tudura), Bezirk Botosani, Ru- mänien, rumänischer Staatsange- höriger, 23 Jahre alt, ortsangehörig zu Zawa- dow, Bezirk Mosciska, Galizien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 4. Februar 1896 zu Wien, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, Betrug, Betteln, fal-Königlich Bayerisches 10. Juli 1914. sche Namensangabe] Bezirksamt Pfarr- und Führung fal kirchen, scher Legitimations- papiere, Betteln, Königlich Preußischer 20. Auguft Regierungspräsident zu 1914. Arnsberg, Betteln, Königlich Sächfische 21. Juli 1911. Kreishauptmannschaft Bautzen, Landstreichen, Königlich Preußischer 27. Juli 1914 Regierungspräfident zu Frankfurt a. O., Landstreichen und Königlich Preußischer 7. Auguß Betteln, Regierungspräsident zu 1914 Liegnitz, Betteln, Königlich Preußischer 21. Angust Regierungspräsident zu1911. Potsdam, Die Ausweisung des Tagelöhners Richard Wagner (Zentralblatt für 1914 S. 239 Nr. 14) ist zurück- genommen worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.