524 4. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Laufende Nr. Name und Stand — Alter und Heimat — der Ausgewiesenen. 2 I 8 Grund Vehörde, welche die Datum Ausweisung der Bestrafung. besdt usweisungs- eschlossen ha beschlusses. 5 6 1 Leopold Freund, Kaufmann, 2 1 Mascagni, geboren am 6. Februar 1885 zu Griz= Beihilfe zum schweren Königlich Württember- ementeur, 3 Daoid Urbanek, Buchbinder, 4 rli I l a) Auf Grund des 8 181a in Verbindung mit 8 38 des Strafgesetzbuchs. Josef Weprik, Bäcker, lomea, Galizien, österreichischer Staats- 1 angehöriger, 1 geboren am 4. November 1881 zu Ko= Zuhälterei (3 Jahre Königlich Preußischer Gefängnis, laut Er= Regierungspräsident zu 1914. kenntnis vom üugus)) 1. September 22. Wiesbaden, b) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. zana, Provinz Bologna, Italien, italienischer Staatsangehöriger, und schwerer Diebstahl! Reutlingen, 21. Juli 1911. Diebstahl, versuchter gische Regierung des vollendeter Schwarzwaldkreises zu (4Jahre Zuchthaus, Erkenntnisse vom 5. August 1910 und 19. Dezember 1910), « c) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. Kamenic im Gebirge, Bezirk Semil, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, öster reichischer Staatsangehöriger, geboren am 11. März 1888 zu Nanners- dorf, Bezirk Bruck a. d. Leitha, Nieder- österreich, ortsangehörig ebendaselbst, geboren am 28. September 1856 zu Betteln, Betteln, österreichischer Staatsangehöriger, Königlich Preußischer 3. September Regierungspräsident zu 1914. Breslau, 1 l l I I Stadtmagistrat Traun- "12. uaust stein, Bayern, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.