— 14 — 3. Justizwesen. Bekanntmachung. Nachstehend wird eine Zusammenstellung der Bezirke bekannt gemacht, die nach der Festsetzung durch die zuständigen Behörden zum Sicherungsbereiche der Festungen, Reichskriegshäfen und militärischen Anlagen im Sinne des 5 7 des Gesetzes gegen den Verrat militärischer Geheimnisse vom 3. Juni 1814 (Reichs-Gesetzbl. S. 195) gehören. Berlin, den 18. April 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück. Zusammenstellung der Bezirke, die nach der Festsetzung durch die zuständigen Behörden zum Sicherungs- bereiche der Festungen, Reichskriegshäfen und militärischen Anlagen im Sinne des §# 7 des Gesetzes gegen den Verrat militärischer Geheimnisse vom 3 Juni 1914 (Reichs- Gesetzbl. S. 195) gehören. Bezirk des I. Armeekorps. Königsberg. Sicherungsbereich: Stadtkreis Königsberg; Landkreis Königsberg ohne die Amtsbezirke Bledau, Powunden, Lobitten, Schaaken, Sudnicken, Powarben, Postnicken, Gallgarben, Brandt, Rinau, Damerau, Poggenpfuhl, Heiligenwalde, Friedrichstein, Fuchsberg, Ottenhagen; vom Kreise Fischhausen die Amtsbezirke Schugsten, Forst Fritzen, Großmischen, Goldschmiede, Mednicken, Wittgaiten, Rogehnen, Landkeim, Kobbelbude, Kaporn; vom Kreise Preußisch Eylau die Gemeinde- und Gutsbezirke Ernsthof, Wittenberg, Braxeinswalde, Marienhöh, Arweiden, Tharau — dieser nur nördlich des Frisching-Flusses. Pillau. Sicherungsbereich: die Gemeindebezirke Pillau, Kamstigall, Neutief. Bezirk des II. Armeekorps. Swinemünde. Sicherungsbereich: die Gemeinde- und Gutsbezirke Misdroy, Pritter, Werder, Ostswine, Swinemünde-Hafengrund, Swinemünde, Westswine, Camminke, Garz, Ahlbeck, Heringsdorf, Korswandt, Gothen, Neuhof, Ulrichshorst, Zirchow, Kutzow, Newerow. Bezirk des III. Armeekorps. Cüstrin. Sicherungsbereich: vom Kreise Königsberg N/M. die Gemeindebezirke Wilkers- dorf, Zorndorf, Zerbicke, Kalenzig, Schaumburg, Neuschaumburg, Altdrewitz, Neudrewitz, Kietz, Altbleyen, Neubleyen, Stadt Cüstrin; vom Kreise Landsberg alW. die Gemeindebezirke Klein-