Sachsen. 248 — Bezeichnung der Stellen. Ang abe bei den fuͤr Militär- anwärter und Inhaber des Anstiellungeicheins nicht ausschließlich be- stimmten Sliellen, in welchem Umfang sie vorbehalten sind. bBezeichnung der Behörden, an die Be- werbungen zu richten sind, wenn es nicht die Vehörde selbst ist, bei der die An- slellung gewünscht wird. Bemerkungen. 33. Lanudes-Heil-, Pfleg- und Erziehnugsaustalten, Laudes-Straf, und Korrektionsanstalten. Mittlere Beamte. Ausseher der Straf= und Korrektions- anstalten, insoweit für die betreffenden Stellen nicht handwerksmäßige oder ionstige technische Menmtuisse und Ferligkeiten nölig sind, Wachtmeister bei den Straf- und Kor- rektionsanstalten, * Oberausseher bei den Straf= und Kor- rektionsanstalten, Expedienten, * Bureauassistenten, * Sekreläre. Unterbeamte. Untere Hauedienstbeamte sämtlicher Landesaustalten, insoweit für die be- treffenden Stellen nicht handwerks- mäßige oder sonstige technische Rennt- nisse und Fertigkeiten nötig sind. 34. Elsterbad. — Mittlere Beamte. Expedienten, * Bureauassistent, * Sekretär. 35. Frauenklinik und Hebammenlehranstalt zu Mittlere Beamte. Erpedient, *" D###canasüstent, Sekret unterbeamte. Pförlner,. Hauemanner, Aufwarter, Sammlungs= und Laboratoriumsdiener, Operalionswärter. zzur Hälfte. zur Hälfte. Jobwechselnd. 1 abwechselnd. i Direktionen der Landesanstalten. [Ministerium des Innern, 1 IV. Abteilung. Direktionen der [andevanfalten. Ministerium des Innern, IV. Ableilung. Ministerium des Innern. IV. Ministerium der auswärtigen Angelegenhelten. Unterbeamte. 2 Diener 1. Klasse. V. Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts. 1. Ministerium. Unterbeamte. Diener, Pförtner.