255 Sachsen. Bezeichnung der Stellen. Angabe bei den fur Militar- anwärter und IJuhaber des Anstellungsscheins nicht ausschließlich be- simmien Stellen, in welchem Umsang sie vorbehalten sind. Bezeichnung der Behörden, an die Be- werbungen zu richten sind, wenn es nicht die Behörde selbst ist, bei der die An- stellung gewünscht wird. Bemerkungen. [— Unterbeamte. Straßenwärter, Kanal= und Schleusenwärter, Straßenbauausseher,) Lama gerboots= und Taucherschiffs- ührer mhrerrol„säßrer Lotsenmeister,) Ulermeister.“) 11. Hochbanverwaltung. Mittlere Beamte. Expedienten, 1 tden * Bureauassistenten] Landbauämtern, *Sekretäre bei den Landbauämtern, Schloßverwalter bei der Albrechtsburg zu Meißen. Unterbeamte. Aufwärter bei den Landbauämtern, Hausmann (zugleich Werksmaurer) beim — und Elektrizitätswerk Dres- en· A. Heizer (zugleich Hersmnann) für die Orten- burg in Bautze Heizer (zugleich Hilfsfremdenführer) bei der Albrechtsburg zu Meißen. 12. Bauverwaltereien. Mittlere Beamte. Expedienten, * Bureauassistenten, kretäre. 1 ur Halfte. 4 Halkte. Die betreffende Amtshaupt- mannschast. Die Amtshauptmannschaft : Großbenhain. Finanzministerium. Finanzministerium. D. Finanzministerium. i) Bewerber um Strahjenbauaufjseher- telen haben den Rachweis * Beschaitigung einem dem nwvoeen angehorenden oder austehenpen dan II! sprechende Augustnn: beizubringen und mussen rine Urüsung nach besonderen Be- stimmungen ablegen. ?!) Bewerber müssen das Elbjchifsserpalent besitzen und eine urn. ung nach besonderen Besummungen ab- De Bewerber haben den Nachweis eines auf einer Iousse verbra# uchten ersolg. reichen S udime bei- zubringen Die Bewerber Ghaben den Nachweis stellung von uessel- seucrungen beizu- ringen. Die er müssen 4 an. rerhandwerk erlernt haben und die Heizer= prüfung ablegen. Die Vewerber mülsen dae Munrerhandwerk erlern und . hemung bestyen. 49P