* Name und Stand Alter und Heimat - Datum s Oswsshxikxxxksssks der Bestrafung 6 Ausweisungs- " der Ausgewiesenen beschlossen hat beschlusses 1 2 I 3 4 5 6 # — # S Jc) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. Anna Bednar (Bed= geboren im Jahre 1878 zu Linz, Nichtbeschaffung Stadtmagistrat Deggen-/10. April 1915. narsch), unverehe- Csterreich, österreichische Staatdange-eines Unterkom= dorf, Bayern, lichte Tagelöhnerin, hörige, mens, Ludwig Deowig, geboren am 10. Dezember 1851 zu Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks- 11. September Straßburg, Elsaß, jranzösischer Beneln, präsident zu Straßburg, 1915. Staatsangehöriger,. Vinzenz Gleißner, geboren am 31. Oktober 1866 zu Landstreichen und HKöniglich Prenßischer * Fer#tember Fabritarbeiter, Jungbuch, Bezirk Tramenau, Böh= Betieln, Regierungspräsident zu 1 men, ortsangehörig zu Großanpa l, Liegnitz, ebenda, österreichischer Smatsange- er, 1 Julie Rlaus, Fa= geboren am 12. Juli 18653 gu Reichen-Landstreichen und Königlich Preußischer 20. Tetember brikarbeiterin, berg. Böhmen, ortsangchörig eben= Betteln, sürssunspäsibem. zu 1915 daselbst, österreichische Staatoange · Liegni örige, Michaelo Petravic, Peboren am 9. Juni 1866 zu Agram, Landstreichen, Bet-Königlich Bayerische Po= 27. August Zimmermann, Mroatien, ortgangehörig ebendaselbst, teln, Führung eines ligeidirektion München915. ungarischer Staat#angehöriger, falschen Namens und falscher Legitima- 1 tionspapiere, Josef Seifert geboren am 17. Oktober 1860 zu Landstreichen und Weber (Arbeiter), 3 Lieban, Bezirk Sternberg. Mähren, Betteln, sterreichischer Staatsangehöriger, 1 reslau, Elisaberh Ummels, gtbnte am 11. August 1893 zu Spau- Gewerbsunzucht, Königlich Preußischer 11. September Dienstmagd, beek, Provinz Limburg, Niederlande, Regierungspräsident zu 1915. 6 hrerseanre#en zu Schinnen, ebenda, öln, niederländische Staatsangehörige, 1 17. Feptember 1915 „Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Zurückgenommen sind die Ausweisungen der Josefa Kaborek — Zenutralblatt für 1002 „ S. 241 Nr. 5 —, des Mar Raiser — Zentralblatt für 1908 S. 666 Nr. 8 —, der Eugenie Pflieger — Zeumtralblatt für 1015 S. 368 Nr. 6 —. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin. 75“