Heftranud — RKrirg 94 Smirtschaftsstelle für das Beutsche Zritungsgewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin 02, Preite Straße 8—9 Fernsprecher: Zentrum 10 976 u. 10977 Drahtnachrichten: 2. Erscheinungsort der Druckschrift: 3. Kontingent Verlin —. Frage Vor dem Ausfüllen Gemäß der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 19. April 1916 macht der Unterzeichnete 1. Titel der Druckschrift: (der nachstehend aufgeführte, auf satiniertem oder *** Papier gedruckte Beilagen ohne Erhöhung des (der nachstehend aufgeführte, auf satiniertem oder gestrichenem Papier gedruckte Beilagen ohne Erhöhung des Titel der Beilagen Papier- Seiten- 1913 — — —— — — röße TForts MNnuzeioe Seiten g be Text? Anzeigen isgesamt « Höhe «««·-- b) (Name imd bezogen wird.) Wohnort des Verlegers, von dem die vorstehende? Beilage Breite (Name und Wohynort des Verlegers, von dem die vorstebende Beilage bezogen wird.) c) n (Name und Wohnort des Verlegers, von dem dic vorstehende Beilage bezogen wird.) - (Name und Wohnort des Verlegers, von dem die vorstehende Beilage e) bezogen wird.) b (Name und A Wohnort des Verlegers, von dem die vorstehende Beilage bezogen wird.) * Als Text gilt alles, was nicht Anzei der Zeitungskopf. Zu den Anzeigen #g des eigenen Verlags, ferner Tauschanzeigen anderer, Druckschriften, se kostenlos in üblichem Tauf chberkehr aufgenommen worden 3r sofern (Name zimd Wohnort des Verlegers, von dem die vorstehende Beilauge bezogen wird.) ge oder Reklame ist, also auch ehören auch alle Ankündigungen ind. 4. Ort und Datum: 5. Unterschrift und Firmenstempel: Insgesamt — —. —.— — — — — — — — — — — — – . —---—.—«.— --«-.--—,—-.-·· - . . . — — — — — — — — — — — — — —