285 4. Handels= und Gewerbewesen. Auf Grund des § Bekanntmachung, betreffend Lederersatz für Schuhwerk. 2 der Verordnung des Bundesrats über untaugliches Schuhwerk vom 21. Juni 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 541) wird hierdurch unter Vorbehalt des Widerrufs zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß bisher die nachstehend angeführten Stoffe und Kunsterzeugnisse nach Maßgabe der beigefügten Angaben geeignet befunden sind, eder zu ersetzen. .—— — — Herstellerfirma Erzeugnis, das den Stoff enthält, oder Zu- sammensetzung des Stoffes (Warenbezeichnung) Umfang, in dem die Ver- wendung an Stelle von Leder zugelassen ist Bemerkungen A. Für den Absatz, abgesehen von seinem oberen Teile (vgl. § 1 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung). Deutsches Hideite-Leder-Werk Schwarzkopf & Co., Böhlitz- Ehrenberg bei Leipzig Koch & Co., G.m. b. H., Fein- pappen= und Kunstleder- Werke, Wandsbek Desgl. Melvo-Ledergesellschaft m. b. H., Hofheim bei Frank- furt a. M. Moise & Co., Kunstleder- fabrik, Barr (Elsaß) Paul Schulze, Kunstleder- fabrik, Magdeburg Deutsche Kunstleder-Aktien- gesellschaft, Kötitz bei Coswig Fr. Kannewurf jun., Schuh= fabrik, Weißenfels a. S. Koch # Co., G. m. b. H., Feinpappen= und Kunst- leder-Werke, Wandsbek Holz Hideite Kunstleder Koko Kunstleder Wako Melvo Kunstleder aus Spalt- stücken Futurleder Unbeschränkt Dezgl. Desgl. Desgl. Desgl. Desgl. Unbeschränkt B. Für die Hinterkappe. Granitol Steifleinen mit Zellu- loidlösung und Leder- mehl Union Wird als solches zur Kappe geformt ohne Lederverwendung Ersetzt Leder im vollen Umfang · Ersetzt als fertiges Er- zeugnis die Leder- kappe ganz Wird auch unter der Be- zeichnung „Crispinus“ ver- trieben. Schuhe mit Granitolkappen genügen in betreff der Hinterkappen den gesetz- lichen Anforderungen. Der Hersteller verarbeitet den Stoff zu Kappen und die Kappen für Schuhe im eigenen Betriebe. Schuhe mit Unionkappen genügen in betreff der Hinterkappen den gesetz- lichen Anforderungen.