0 28 7. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. l Name und Stand — Laufende Nr. 2 l – der Ausgewiesenen Alter und Heimat 3 Grund der Bestrafung 1 4 Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat 5 Datum des Ausweisungs- beschlusses 6 1 Franz Langer, Weber, f a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. geboren am 6. Januar 1863 zu Nieder-schwerer Diebstahl ehrenberg, Bezirk Rumburg, Böhmen, (2 Jahre und 5 Jahre ortsangehörig ebendaselbst, österreich= Zuchthaus, Erkennt- nisse vom 5. No- scher Staatsangehöriger, vember 1909 und 15. April 1910), Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Dresden, 7. November i 1916. b) Auf Grund des § 181aà in Verbindung mit § 362 des Strafgesetzbuchs. 2 l Hausdiener, Hubertine genannt Albertine Albertz, ohne Gewerbe, Stefanie Leiden- kummer, ohne Gewerbe, Berthold Pluim, Viehwärter, Wilhelm Senze (ber- urteilt unter dem Namen Simon), Arbeiter, Anton Unterleib- niger, Holz- arbeiter, dorf, Bezirf Rumburg, österreichischer Staatsangehöriger, M laut 28. Juni 1916), burg, c) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 20. November 1892 zu Eelen, Provinz Limburg, Belgien, niederländische Staatsangehörige. geboren am 26. Dezember 1889 zu Gmunden, Oberösterreich, ortsange- hörig zu Hallein, Bezirk Salzburg, österreichische Staatsangehörige, geboren am 27. Juli 1892 zu Münten- damm, Provinz Groningen, Nieder- lande, ortsangehörig ebendaselbst, niederländischer Staatsangehöriger, geboren am 26. Februar 1892 zu Spittelgrund, Bezirk Gabel, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 13. Januar 1863 zu St. Johann im Walde, Bezirk Lienz, Tirol, österreichischer Staatsangehö- riger, Gewerbsunzucht, Gewerbsungucht, Land streichen und Mel evergehen, Landstreichen und An- gabe eines falschen Namens, Landstreichen, Haus- friedensbruch, Sach- beschädigung u. a., Königlich Preußischer Richard Adolf Otto, geboren am 20. Januar 1894 zu Zittau, Zuhälterei (5 Monate Polizeibehörde zu Ham-8. November Sachsen, ortsangehörig zu Warns-Gefängnis, 1916. Böhmen, Erkenntnis vom 27. November Regierungspräsident zu 1916 Cöln, Königlich Preußischer 18. November Regierungspräsident zu 1916 Cöln, Königlich Preußischer 23. Nobember Regierungspräsident zu 1916 Arnsberg, Königlich Bayerische Po- lizeidirektion München, Königlich Bayerisches Bezirksamt Laufen, 10. November 1916. 11. September 1916. Die Ausweisung des Joseph Hünl (Zentralblatt für 1901 S. 239 Nr. 5) ist zurückgenommen worden. 4 Berlin, Carl Hehymanns Verlag, Berlin W. 8. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.