3. Handels= und Gewerbewesen. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf Artikel 9 Nr. 6 der Internationalen Reblaus --Konvention vom 3. November 1881 (Reichs-Gesetzbl. 1882 S. 125) wird zu dem in den Bekanntmachungen vom 27. September 1916 (Zentralblatt S. 312) und 13. Oktober 1917 (Zentralblatt S. 365) enthaltenen Verzeichnis von Gartenbau= oder botanischen Anlagen, Schulen und Gärten, welche regelmäßigen Untersuchungen in angemessener Easgest 3 und amtlich als den Anforderungen der Kon- vention entsprechend erklärt worden sind, der nachfolgende, die inzwischen eingetretenen Anderungen enthaltende Nachtrag zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Berlin, den 9. August 1918. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller. Nachtrag. I. Weggefallene Anlagen. Die unter den laufenden Nummern 73, 75, 86, 93, 96, 97, 126, 148, 210, 211, 212, 227, 378, 404 e, 428, 432a, 469, 470, 475, 490 a, 538, 551, 562, 664, 712, 771a, 772a, 774, 776, 815, 818, 10615, 1075 und 1080 aufgeführten Anlagen sind zu streichen. II. Neu hinzutretende Anlagen. Name des Besitzers Ort der Gartenbauanlage und Bemerkungen Art des Grundstücks ' Lro.Nk. 85 Berlin, Preußen, Provinz Bran-Boese & Co., Samenhandlung denburg 129a Bremen Krampitz Hastedter Heer- straße 4 265a Elsterberg, Königreich Sachsen Obenauf, Louis, Gartenbaubetrieb 3417 Gautzsch, Königreich Sachsen Kees, W. E. J. Erben, Rittergutsgärtnerei 367a Gustean bei Riesa, Königreich Schlegel, Franz, Gärtnerei achsen 412 Hartmannsdorf bei Markran= Scheffel, Max, Handelsgärtnerei städt, Königreich Sachsen 474 Konstanz, Bal Beijerle, Hubert, Gärtnerei 475 Birk, Martin, Gärtnerei 476 Stadtmüller, Albert, Gärtnerei 503a Lehe, Landgebiet, Bremen Kratz Luisental 3