— 1018 — schüttelt gut durch und spindelt bei möglichst genau 20° C im Meßglas. Abweichungen des Wärme- grades von 20° ( werden wie bei 1 berücksichtigt. Die Zuckerspindelanzeige gibt den wirklichen Extrakt- gehalt des Bieres (E) an. 3. Berechnung des Stammwürzegehalts. (() Aus den beiden Zuckerspindelanzeigen Es und Uuw berechnet sich der Ertraktgehalt der Stamm- würze * nach folgender Gleichung: . (Ey# —Es) X 4,3 Ew Beispiel: Zuckerspindelanzeige des Bieres Es — 4 v. H., - -entgeisteteuBieresl·2w-6,12--. Wenn man diese Werte in vorstehende Gleichung einsetzt, so erhält man , Ic-(6,12—4,o)x4,34-6,12—l«212,65v.H. (2)JnZweifelsoderBeschwerdefällenistdieNachPrüfungdurcheinenchemischenSachverständigen zu veranlassen. Vertin Carl Heymann: Verto# Aerlin W. 8. — Gedriult bei Nulius Sittenield, Hojbhuchdruckler. iu Verlin.