Aus der Kinderstube. 9 31. (Man fährt dem Kind übers Gesicht — s. J, 28 —) So geht's nach Schmölln (Man fährt in entgegengesetzter Richtung zurück und giebt zuletzt dem Kind einen kleinen Klaps:) Und so giebt mer Schell'n. (Mühlmann IIIa., Leipzig.) 32. Kinne, Kinne Wippchen, Rot, rot Lippchen, Zupf, zupf Näschen, Augen, Augen Bräunchen, Ziep, ziep Härchen. (Täuber IV., Leipzig.) 33. Kinnchen, Mündchen. Bäckchen, Bäckchen, Näschen, Sternchen, Zupp, zupp mei Hörnchen. (Vom alten Thomaner stud. Winkler, Etzdorf b. Roßwein.) 34. Meine Mutter schickt mich her, Ob der Kuchen fertig wär. Wenn er nich geraten sei, Schickt se mich zum Bäcker nei. (Edd.) 35. De Linse, Wo sin se? Im Dippe Se hippe. Deck se zu, So han se Ruh. (st. Winkler, Etzdorf.)