Register. Danen als deutsche Naich eangehori 157. — Polenpolitik kr. — De Dänen und Deutschl. Ruf im Auslande 175. Danzig fällt an Preußen 1815 52. Darlehnsbanken u. Landwirtschaft 94 Dauerreden 40. Debs gegen Wilson unterlegen 7. Demagagenwerfolgung in Preußen r½ #erhal des Reichs, in Osterreich 1. 192.— In Ungarn 1. — In der Schweiz 1. 172. — In Rußland und Amerika 1. Deutscher Bund, sein Heerwesen 140—4s Deutsches Reich. Rassenmischung 3— 4. — Späte Einigung der Nation 5. — Nation. Bedeutung d. Schriftsprache 5. — National= versammlung 1848 140 — Heer- wesen d. Deutschen Bundes 140 bis 141. — Reichsgründung 53 bis 59. — Dualistiche Verfassung 66— 68. 111 —12. 126. 144. 177—87. — Wo liegt d. Sou- veränität? 111. — Das Kaiser- tum, militärisch 136— 141, be- sonders 138. — Bundesstaatl. Charakter d. Reichs 127. 138.— Gottesgnadentum 55 —59. 66. 106—07.— Offizierkorps 66.136 bis 41.— Unteroffizierkorps 136.— Beamtentum s. unter Preußen.— Zahl der Beamten u. Zahl der Reichstagswähler 182. — Bis- marck u. Reichsverfassung 61—66. — Bedeutung des allg. Stimm- rechts für Deutschland 58. 147. — Allgem. Wehrpflicht 88. 148. Heeresvermehr 1892 149—33. 1913 144. — Konfession. Spal- tung u. Parteiwesen 130. (Vgl. „Kirche“ u. „Zentrum“.) — Viel- zahl der Parteien 130—31. — Wahlmache 133,. — Wahlbetei- ligung 71/—72. — Veraltete 191 Wahlkreiseinteil. 154. — Frauen- stimmrecht 131—32. — Reichs- tag siehe dort. — Deutschland als „zurückgebliebener Polizei= u. Klassenstaat" 147—48. — De mokratische Elemente der Reichs- verfassung 147—48.— Versamm- lungs= und Vereinsrecht 147. — Schulwesen 88. 147—48. — Sozialpolitik 34—6. 147. 181. 183—84. — Finanzpolitik 84. 1#— 46. — Schutzoollsystem 143. 153—56. — Zölle und innere Politik 183. — Agrarier 153—56. — Kolonialpolitik 31. — Flottenfrage 31—34. — Die Opposition und ihre Nolle 183. — Das Großkapital u. seine politische Rolle 182 — 83. — Preuß Polenpolitik 157—77. — Nationale Parteien 179.— Eisen- bahn 181—83. — Volksstimmg. 146—47. 185—86. — Deutsch- lands Ruf im Ausland 175. Dausches Volk das unbeliebteste Wi franzssischer Krieg 1870/71. Zusammenbruch d franz Armee 136. — Innere Politik Frankreichs 139 —40. — Eisernes Kreuz 141. Deutsch-Freisinnige, s „Freisinnige“. Deutschland, Werden der nationalen Idee 53—59. Diaeten in Frankreich 22. Disziplin und Zivilisation 114—15. Dohna, Graf (1848) 140. Drakon, seine Verfassung gefälscht 103. Drehährige Dienstzeit in Frankreich . In Deutschl and 150. ’i enwahlrecht in Preußen, ein Überrest ständisch. Wesens 126. Drcpang. Schlacht (249 a. C.) 104 bis 105. Dualismus im alten Nom 103 bis 112. 142. 185. — In der ständischen Verfassung vom 7. bis 17. Jahrh. 114—19. — In