— 11 — Zur Weihnachtsfeier. 17. Es ilk ein Ros' entlprungen. 1. Es ist ein Ros' entsprungen Aus einer Wurzel zart; Wie uns die Alten sungen, Von Jesse kam die Art, Und hat ein Blümlein bracht Mitten im kalten Winter, Wohl zu der halben Nacht. 2. Das Röslein, das ich meine, Davon Jesaias sagt, Hat uns gebracht alleine Marie, die reine Magd: Aus Gottes * Rat Hat sie ein Kind geboren Wohl zu der halben Nacht. 3. Das Blümelein so kleine, Das duftet uns so füß, Mit seinem hellen Scheine Vertreibts die Finsternis. Wahr' Mensch und wahrer Gott, Hilft uns aus allem Leide, Rettet von Sünd und Tod. 4. O Jesu, bis zum Scheiden Aus diesem Jammerthal Laß deine Hilf uns g'leiten Hin in den Freudensaal, In deines Vaters Reich, Da wir dich ewig loben: O Gott, uns das verleih! Altes Volkslied aus der Gegend von Trier. 18. P bu fröbliche. 1.O du fröhliche, O du selige, Gnadenbringende Weih- nachtszeit! Welt ging verloren, Christ ward geboren: Freue, Freue dich o Christenheit! 2.O du fröhliche, O du selige, Gnadenbringende Weih- nachtszeit! Christ ist erschienen, Uns zu versühnen: Freue, freue dich, o Christenheit! 3. O du fröhliche, O du selige, Gnadenbringende Weih- nachtszeit! König der Ehren, Dich wolln wir hören! Freue, freue dich, o Christenheit! Johannes Falk. 1 1826. 19. Stille Rackht, keilige Racht. 1. Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht Nur das traute, hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, :: Schlaf in himmlischer Ruh!l