Vorwork. Die Herausgeber versuchen mit vorliegender Schrift den in Auf- sätzen, gedruckten Reden, Vorträgen und Biographien über König Albert oft ausgesprochenen Wunsch zu erfüllen: es möchte doch jemand die vielen kleinen Erlebnisse, scherzhaften Begebnisse und humorvollen Außerungen des gütigen und geliebten Landesherrn, die in unserem Volke umlaufen, sammeln, in ein Buch retten und so der Vergangen- heit entreißen. Sie haben es sich daher angelegen sein lassen, aus der umfang- reichen Literatur über König Albert und aus den einschlagenden Aufsätzen und Mitteilungen der Tagespresse alles, was dem Zweck dienlich und förderlich ist, zusammenzutragen und dieses ergänzt durch mancherlei Selbstbeobachtetes und Selbstgehörtes und was sie im übrigen von ein- wandfreien Augen= und Ohrenzeugen erfahren durften. Der Leser wird daher manches bisher noch Ungedruckte finden. Die Herausgeber waren bestrebt, in ihrer Schrift nur solche Erzählungen und Beobachtungen aufzunehmen, von denen sie die Über- zeugung hatten, daß sie nicht exfunden waren, sondern der Wahrheit und Wirklichkeit entsprachen. Sie haben sich nicht nur auf sogenannte Anekdoten beschränkt, deren ausschließliche Darbietung dem Andenken des edlen und geliebten Königs nicht würdig gewesen wäre. Sie bieten vielmehr in erster Linie ernste und bezeichnende Charakterzüge aus dem Leben des Königs als Kind und Schüler, als Soldat und Feldherr, als Staatsmann und Landesvater, als Förderer der Kunst und der Wissen- schaften. Danebenher gehen die vielen kleinen humorvollen Erlebnisse und Begebnisse, die uns den König menschlich näher führen und die in der Darstellung seines Charakters nicht fehlen dürfen.