□ Anhang XV 1. Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. 711 § XV1 Bekanntmachung, betr. die Verkehrs-Ordnung für die Eisen- bahnen Deutschlands. 1 Vom 15. November 1892. (RGBl 923.) 18. Oktober 1895. RGBl 445.) 15. November 1897. (R#Bl 779.) 26. Oktober 1899. (Rhl 557.) 18. Juni 1902. (Rl 236.) 3. Februar 190. (#3# Bl 29.) 25. März 1904. (R#Bl 143.) 6. Juli 1904. (Re##l 253.) 4. Februar 1905. (REBl 7.) 28. April 1908. (RGBl 161.) Gemäß dem vom Bundesrath in der Sitzung vom 26. Oktober 899 auf Grund des Artikels 45 der Reichsverfassung gefaßten Be- schlusses tritt mit dem 1. Januar 1900 an die Stelle der Verkehrs- ronung für die Eisenbahnen Deutschlands vom 15. November 1892 ie nachstehende Eisenbahn-Verkehrsordnung. I. Eingangsbestimmungen. (1) Die Eisenbahn-Verkehrsordnung findet Anwendung auf die öffentlichen Verkehre dienenden Eisenbahnen Deutschlands mit eisenkahme der Bahnunternehmungen, welche weder zu den Haupt- eisenbnen im Sinne der Betriebsordnung, noch zu den Neben- —Sahnen im Sinne der Bahnordnung gehören (Kleinbahnen). 1 dem Aus 5.7 HVek. betr. die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands Gun 2 (N#GBl 691); 4./3. 97 (R#l 161); 23./5. 98 (94.#l 349); 8./7. 90 O F 372); 22./1. 02 (Rl 35). Bek. 4./11. 04 (RGBl 387); Bek. betr. 8 ahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands 21. /7. 92 (RGBl bind (4.2 97 (Rl 168); 23./5. 98 (RGBl 355); G, betr. die Ver- bahn ichkeit zum Schadenersatz für die beim Betriebe von Eisen- verl en, Bergwerken c2c. herbeigeführten Tödtungen und Körper- t g Bungen, 7./6. 71 (RGl 207). 1. Wenn bei dem Betriebe einer Eisen- n ein Mensch getödtet oder körperlich verletzt wird, so haftet der Betriebs— ernehmer für den dadurch entstandenen Schaden, sofern er nicht beweist, tödt der Unfall durch höhere Gewalt vder durch eigenes Verschulden des Ge- eten oder Verletzten verursacht ist. eine F. Wer ein Bergwerk, einen Steinbruch, eine Gräberei (Grube) oder vber abrik betreibt, haftet, wenn ein Bevollmächtigter oder ein Repräsentant angenonne zur Leitung oder Beaufsichtigung des Betriebes oder der Arbeiter rgeoemmeene Person durch ein Verschulden in Ausführung der Dienstverrich- en en Tod oder die Körperverletzung eines Menschen herbeigeführt hat, für Hurch entstandenen Schaden. Sch en (Nach Einsc. 3. BGB 42): § 3. Im Falle der Tödtung ist der soyie des 8 (6§ 1 und 2) durch Ersat der Kosten einer versuchten Heilung ermögensnachtheils zu leisten, den der Getödtete dadurch erlitten hat,