— 36 — Im übrigen bleiben die Bestimmungen der Bekanntmachung vom 5. Februar 1917 bis auf weiteres aufrecht erhalten. K. Oberämter werden um Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in den Amtsblättern ersucht. « Stuttgart den 14. Februar 1917. Der stellv. kommandierende General: v. Schaefer. Bekanntmachung des stellv. Generalkommandos XIII. Armeekorps, betr. Gast-, Speise= und Schankwirtschaften. (Staatsanz. vom 24. Februar 1917 Nr. 46 S. 343.) Aufhebung der Die Bekanntmachung des stellv. Generalkommandos vom 5. Februar 1917, betr. Beschränkung Vetriebs- des Theater= und Wirtschaftsbetviebs, welche durch Bekanntmachung vom 14. Februar 1917 schon bezüglich der Theater abgeändert worden ist, wird mit Wirkung vom Sonntag den 25. Fe- nar 1917 an aufgehoben. Hie K. Oberämter werden um Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in den Amtsblättern ersucht. Stuttgart, den 23. Februar 1917. Der stellv. kommandierende General: v. Schaefer. ein- schränkungen. D. Vereins- und Versammlungsbeschränkungen. Bekanntmachung des stellv. Generalkommandos X III. (K. W.) Armeekorps. (Staasanz. vom 23. März 1915 Nr. 69 S. 649.) Persemmlungen. Die Veranstaltung öffentlicher wie nichtöffentlicher Versammlungen, in welchen politische politischer unW oder militärische Fragen besprochen oder erörtert werden sollen, ohne vorherige Anmeldung, militärischer wird auf Grund des 8 9b des preuß. Gesetzes vom 4. Juni 1851 in Verbindung mit gen. Artikel 68 der Reichsverfassung hiermit verboten. Die Anmeldung hat bei dem zuständigen K. Oberamt bezw. der K. Stadtdirektion Stutt- gart zu erfolgen und muß spätestens zwei mal 24 Stunden vor dem beabsichtigten Beginn der Versammlung bei dieser Behörde eingegangen sein. Wer ohne die vorgeschriebene Anmeldung oder einem ausgesprochenen Verbot zuwider eine solche Versammlung veranstaltet, leitet oder als Redner darin auftritt sowie wer sonst zur Uebertretung des gegenwärtigen Verbots auffordert oder anreizt, wird, wenn die be- lesemeen Gesetze keine höhere Freiheitsstrafe bestimmen, mit Gefängnis bis zu einem Jahre estra Stuttgart, den 23. März 1915. v. Marchtaler. Bekanntmachung des stellv. Generalkommandos XIII. (K. W.) Armeekorps. (Staatsanz. vom 21. April 1915 Nr. 92 S. 863.) Ergänzung Zu der Bekanntmachung vom 23. März 1915 betr. Anzeigepflicht von Versammlungen wird zu Abs. 1 folgender Zusatz beigefügt: „Als Versammlungen zur Erörterung politischer Fragen gelten insbesondere alle Ver- sammlungen politischer Vereine oder Gruppen ohne Rücksicht auf den Gegenstand der Ver- handlungen“. Stuttgart, den 21. April 1915. v. Marchtaler. Stellv. Generalkommando XIII. (K. W.) Armeekorps. Abt. IIe Nr. 40618 Kr. An das K. Ministerium des Innern Hier. Verbot Die anläßlich zweier Versammlungen der Deutschen Vaterlandspartei am 20. Januar ds. Js. in politischer Ver-Stuttgart und Cannstatt vorgekommenen Ausschreitungen geben mir Veranlassung, im Interesse der sammlungen, öffentlichen Ruhe und Ordnung alle öffentlichen Versammlungen zur Erörterung politischer oder mili- tärischer Angelegenheiten ohne Unterschied der Parteirichtung im Stadtdirektionsbezirk Stuttgart, sowie in den Oberamtsbezirken Stuttgart Amt, Cannstatt, Ludwigsburg und Eßlingen bis auf weiteres zu untersagen. Das K. Ministerium ersuche ich, die K. Stadtdirektion, sowie die genannten Oberämter, die übrigens im Interesse möglichster Beschleunigung von meiner Anordnung schon von hier durch den Fernsprecher in vorläufiger Weise verständigt worden sind, mit den entsprechenden Weisungen zu versehen und sie gleichzeitig anzuweisen, von allen auf Grund dieser Anordnung ergehenden Versammlungsverboten dem stellv. Generalkommando unverzüglich Anzeige zu erstatten. Stuttgart, den 28. Januar 1918. (gez.) v. Schgefer.