— 376 — in Schlesien und in Preußen der Fall ist, den Thaler statt in 24 in 30 gleiche Theile, und dagegen den 30sten Theil des Thalers in 10 Pfennige zer- theilen, so daß der Thaler aus Dreihundert Pfennigen bestehe. Wir wer- den daher für das Erste, Pfennigstücke zu 300 auf den Thaler; 2 Pfennigstücke zu 150 auf den Thaler, und 5 Pfennigstücke zu Sechszig auf den Thaler, Be- hufs der Ausgleichung, sauber in Kupfer ausprägen lassen. 14. Wir werden Sorge dafür tragen, daß in allen Kassen ein kleiner Bestand der neuen Ausgleichungs-Munze vorhanden sey, der auf Verlangen gegen Courant ausgewechselt werden kann. Bis die jetzige Scheidemunze in Courant umgeprägt seyn wird, kann sie nebst der neuen, jedoch nur nach obi- gem Maasstabe circuliren, und soll das Publikum aus kleinen Vergleichs- Tobellen das Verhältniß der neuen Ausgleichungs-Münze zu der jetzt noch coursirenden alten Scheidemünze ersehen. Gegeben Berlin, den 13ten Dezember 1811. Friedrich Wilhelm. Hardenberg.