— 219 — (No. 1658.) Fährgeld-Tarif für die Weichsel-Ueberfahrt bei Kurzebrack. Vom Zlsten J. III. IV. V. VI. VII. VIII. Von Federvieh, getrieben oder geführt, für jede 10 Stück. -— Juli 1835. Es wird entrichtet: Für jeden Fußgänger mit dem was er traüt Personen, welche zu Fuhrwerken oder Thieren gehören, für welche das Fährgeld nach den Sätzen von II. bis VIII. ent- richtet wird, sind frei. Von Kutschen, Kaleschen, Kabriolets, überhaupt von allen Fuhr- werken, einschließlich der Schlicten, zum Fortschaffen von Perso- nen, beladen oder unbeladen, für jedes Zugthir Vom Leastfuhrwerke. A. Dom# beladenen: 1) vierrädrigen und zweirädrigen, für jedes Zugthier 2) von Schlitten, für jedes Zugthir B. Vom unbeladenen: von Frachtwagen und gewöhnlichem Landfuhrwerke, so wie von Schlitten zum Fortschaffen von Lasten, fuͤr jedes Zugthier Von ledigen Pferden und Maulthieren mit oder ohne Reiter oder Last, von den. Von sedem Stück Rindvieh und von jedem Eel Von sedem Kalbe, Fohlen oder Schweine Von jedem Schaafe, Lamm oder jeder Ziege Zusüätzliche Bestimmungen. Sgr. ] Pf. — 4 11 In den Wintermonaten, vom November ab bis einschließlich Maͤrz, werden die obigen Saͤtze doppelt, beim Uebergange uͤber das Eis aber nur zur Haͤlfte erhoben. Befreiungen. 1) Equipagen und Thiere, welche den Koͤniglichen Hofhaltungen oder den Koͤniglichen Gestuͤten angehoͤren; (No. 1628 - 1639.) Ji 2 2) oͤf-