157 Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staatern. r. 15.— (No. 2188.) Convention de commerce entre la Prusse, la Bavière, la Sarxe, le Wur- temberg, la Bade, la Hesse Electorale, la llesse Grand Ducale, les Etats for- mant l'union de douanes et de Ccommerce, dite de Thuringe, le Nassau, et la ville libre de Francfort d’une part, et la Porte Ouomane, daautre part. Du —2— Oc- i uungt-denz tobre Mil-Huit-Cent-CQuarante. Pendant la longue alliance qui a heu- reusement subsisté entre Ia Prusse et la Sublime Porte, des traités conclus entre les deux puissances ont réglé le taux des droits payables sur les marchandises exportées de Turquie Ccomme sur celles y importées, et ont Stabli et consacré les droits, privile- ges, immunités et obligations des mar- chands prussiens traliquant ou résidant dans Tétendue de IEmpire Otioman. Cependant des changements de difé- rente nature sont survenus récemment, Fune part, en ce qui concerne la Sublime Porte, tant dans I’administra- tion intérieure de IEmpire que dans ses relations extérieures avec Tautres puissances, et d’autre part, en ce qui concerne la Prusse, par suite de la fondation de IAssociation de commerce et de douanes, Llormée entre la Prusse et Ies Couronnes de Bavière, de Saze et de Wurtemberg, le Grand-Ducheé de Bade, TElectorat de Hesse, le Grand- Jahrgarng 1681. (Nr. 2188.) (Nr. 2188.) Handels-Vertrag zwischen Preu- fen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, Großherzogthum Hes- sen, den zum Thüringischen Zoll= und Handels-Vereine gehörigen Staaten, Nas- sau und der freien Stadt Frankfurt einer- seits und der Oteomanischen Pforte an- dererseits. Vom wberObktober Ein Tausend Acht Hundert und Vierzig. Wao der langjährigen Allianz, welche glücklicher Weise zwischen Preußen und der Hohen Pforte bestanden hat, haben die zwischen beiden Mächten ab- geschlossenen Verträge den Betrag der von den aus der Türkei ausgeführten oder dahin eingeführten Waaren zu ent- richtenden Abgaben bestimmt, und die Rechte, Privilegien, Freiheiten und Pflich- ten der Preußischen Kaufleute, welche im Gebiete des Ottomanischen Reiches Handel treiben und sich aufhalten, auf feierliche Weise bestimmt. Gleichwohl sind vielfältige Verdnderungen neuerlich eingetreten, eines Theils, was die Hohe Pfortebetrifft, sowohl in der inneren WVer- waltung des Reiches, als in ihren duße- ren Beziehungen zu anderen Maͤchten, und anderen Theils, was Preußen be- trifft, in Folge der Errichtung des Han- dels= und Zoll-Vereins zwischen Preußen, und den Kronen von Bayern, Sachsen und Württemberg, dem Großherzog= thume Baden, dem Kurfürstenthume 24 (Ausgegeben zu Berlin am 23. August 1841.)