Barbe (Barbus fluviatilis)) . . . ... .... Hecht(Lso).luctus)....-.............. Karpfen (Cyprinus carpion Maisisch (Alse, Clupes alos . ... .. 28 em ## Kle 10. Nordseeschnäpel (Coregonus oxyrhynchus) 11. Blei (Brachsen, Brasse, Abramis brama) 12. Bachforelle (Salmo fario 13. Regenbogenforelle (Salmo irideus). 14. Bachsaibling (Salmo fontinaliss .. 15. Aesche (Asche, Thymallus vulgaris) ... 16.Aland(Nerslmg,ldusmolanotus)-...... 20 em 17. Döbel (Alet, Dickkopf, Weißfisch, Bratfisch, Saunlius eephulus) 18. Nase (Chondrostoma nasuss ....... 19. Schlei (Tinca vulgaris) 20. Barsch (Perca fluviatiltsss . . ... 1 21. Plötze (Rotauge, Leuciscus rutlis) 15 cm 22. Rotfeder (Scardinius erythrophtalmuss 23. Krebs (Astacus fluviatiligg. 10 em Das Ministerium kann für einzelne Bäche oder Bachstrecken, in denen die Bachforelle nachweislich im allgemeinen nicht wesentlich über 18 cm (Steinforelle) und der Krebs nicht wesentlich über 8 cm (Steinkrebs) groß wird, das Mindest- maß für die Forelle auf 18 cm und für den Krebs auf 8 em herabsetzen. 8 2. Das Ministerium kann zu wissenschaftlichen, gemeinnubigen und wirt- schaftlichen Zwecken. in einzelnen Fällen Ausnahmen von dem im § 1 festgesetzten Mindestmaßen gestatten. 6 3. Für Fische, die aus Gewässern stammen, die dem Gesetz (6 4 des Ge- setzes) nicht unterstehen, gilt kein Mindestmaß. Sie unterliegen aber dem Ver- bot des § 8 dieser Verordnung. Die Mindestmaße gelten weiter nicht für Fische, die zum Zwecke der Anreicherung des Fischbestandes eines Gewässers aus einer Fischzuchtanstalt abgegeben oder bezogen werden. 84. Untermaßige Aland, Döbel, Nasen, Barsche, Plbtzen und Rotfedern dürfen als Köderfische für den eigenen Bedarf des Fischers gefangen werden.