233 D. nue bereinkunt zwilschen Preußen elner Seits, und Hannover, Oldenburg und Braunschwelg anderer Selts, wegen des Anschlusses verschiedener Preußischee Gebsetstheile an das Steuershstem Hanno- vers, Oldenburgs und Braunschwelgs. Arelkel! (. Selne Majestaͤt der König von Preußen trecen, unbeschadet Ihrer landesherrlschen Ho- heltsrechte, 1)) mit nachbenannten, von der Zollgrenze des Zollvereins, dessen Mitglled Allerhoͤchst Dieselben sind, ausgeschlossenen Gebietstheilen: a) den Dörfern Wolfsburg, Heblingen und Heßlingen, b) dem Preußlschen Antheile bes am rechten Weserufer belegenen Dorses Fellle, c) den am linken Weserufer von Schlüsselburg bis zur Glassobrik Gernheim be- legenen, zum Kreise Minden gehörigen Ortschaften, nicht minder 2) zuglelch unter Zustimmung der übrigen Mieglieder des gedachten Zollverelns, min fol- genden, blaher innerhalb der Zollgrenze desselben besindlichen Gebiecstheilen: a) dem Dorse Roclum, b) dem Dorse Würgassen, ) dem nördlich an der Lemsörder Chaussee llegenden Thelle des Dorses Relningen, 0 dem rechis der Weser und der Aue belegenen Thelle des Kreises Minden, welcher von dem Elnflusse der Aue in dle Weser an, durch die Weser, demnächst von der Gegend bei Leese ab, durch die Königlich Hannsversche, dann Fürstlich Schaum- burg . Lippesche Landesgrenze bis zur Aue, und von bler ab durch die Aue bis zu deren Einericte in die Weser umgrenzt wird, dem Hannover · Oldenburg - Braunschwelgschen Systeme der Eingangs - Ausgangs- und Durchgangs-Abgaben, so wie der Verbrauchs= (Fabrleacions-) Abgaben von inländischem Branneweln und Bler bel. Artitel 2. In Bolge dleses Beltritts werden Selne Moiestaͤt der Koͤnlg von Preußen in den ge.