247 Lau- Bezelchnung. Polion Maalsab — * r“ ver V#onn assn9 Ab 8 Bemerkungen. r. egen de. bolltarifs.ung. 1 . 5 stän tblr. sar. 20 Käfelhrrinbelnen Stäcken Hondkelh, 25. Eea. 15 Für andläse git die eupet vbls * tinem jährtche en Quanto n 2000 Zen 21 . .. .A·E.A.« -10 2 hölzerne. bematte 12. e. » — 13 2 Kahse zund Messiage geschmiedetes, gewalzle, geschlagenes und r en upfer Kupler= und Messingblech, 4 Kupser: und Messi ingdrath. ro“ 40 r er * 7“% — 24 Kupfer= und Messt ingwagren örb- rn #mgigte Zaufaz ga u bere, als Kessel, Fse in lürburtener e. dergieichen 10. b. 6 4uresn .. . . ·1 — dieser Waaren. 25 Keder . bobgere oder nur lobroth gear- beitete Häute, Fablleder, Sohl- leder, Kalbleder, Sattlerleder, Swech W laͤnnsch· 21 und weißgares ded . a. 4— b. z, Mrolin= Snsfen “ n „e Zeulet #en d lackirtes, 21. b. » 625 ungen durch die Bersert ug e. dii nnd Schuhe aus Leda-, Unter der Vcdi dan di 5 nter #dingung, o e atembere. / 5„ 2 27 s. (Sackleinen . gabenkrei in den Hannover egeltu i. Dibenburg Brzunschw. St. 28 seeinw ano, andere, ungesleicht und “ sesei ##n zuns at zrgestent, urgebieschtr Zwillich . "kk"«""’""«"« und illich « - 22. e. » fr el. FPeon 4e# Decht, —mm Tanz 51 3 Aung atabgabt trho *öööö6 " * aber, welcht Geg S#nd 30 Melwinen, feint aus Eisen geschmie. *’ ½ 8 B 5 . o. v. en· Beritichniß zu dem 1 31 astre und sonsiiged W als i autu! 4 5 5 Graupen, Gruͤ Füen .. 25.q. « 15 denb 32 Megtt, Fischer-, Vogel,, Jagh- ir ferde,, von — — und Honsgorn . 22.e. « 11—