8600 Staatsverkrag. Seine Durchlaucht der Fürst Reuß jüngerer Linie und Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen haben Verhandlungen wegen Fortdauer der Landgerichtsgemeinschaft in Gera eröffnen lassen und zu Bevollmächtigten bestellt: Seine Durchlaucht der Fürst Neuß jüngerer Cinie Höchstihren Regierungsrat Dr. Walther Schuhmann, Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen Höchstihren Regierungsrat Richard Kühn, von welchen Bevollmächtigten nachstehender Vertrag unter dem Vorbehalte beiderseitiger Ratisikation abgeschlossen worden ist. Art. 1. Für das Fürstentum Neuß jüngerer Linie und den Neuslädter Kreis des Groß= herzogtums Sachsen bleibt das gemeinschaftliche Landgericht in Gera auch weiterhin bestehen. Art. 2. Das Landgericht führt die Bezeichnung: „Das gemrinschaftliche Landgericht zu Gera“. Es verfügt und erkennt im Namen des Landesherrn desjenigen Staatsgebietes, aus welchem die betreffende Sache erwachsen ist Art. 3. Das Landgericht wird mit einem Präsidenten, zwei Direktoren und sieben, im Falle des Bedülrfnisses mit acht Landrichtern besent. Art. 4. Es bleiben bei dem Landgericht zwei Staalsaonwälte angestellt. Art. 6. Außerdem werden dem Landgerichte und der bei demselben bestehenden Staats- anwaltschaft vier, im Falle des Bedürfnisses fünf Gerichtsschreiber und die erforderliche Anzahl von Unterbeamten zugewiesen.